Lemke | Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation« | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Lemke Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation«

Versuche in Anlehnung an Paul Rabinow und Bruno Latour. Skizzen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1727-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Versuche in Anlehnung an Paul Rabinow und Bruno Latour. Skizzen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-1727-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Debatte um die 'Krise der Repräsentation' hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts 'sense&cyber' zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der 'Hypermedialen Ethnographie' zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen.

Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft.

Lemke Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lemke, Claudia
Claudia Lemke (Dr.) ist Anthropologin, Erziehungswissenschaftlerin und Lehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg. Ihr Interesse gilt dem Versuch, pädagogische Anthropologie zeitgenössisch zu fassen und zu einem Neuentwurf humanistischer Bildung in Theorie und Praxis beizutragen.

Claudia Lemke (Dr.) ist Anthropologin, Erziehungswissenschaftlerin und Lehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg. Ihr Interesse gilt dem Versuch, pädagogische Anthropologie zeitgenössisch zu fassen und zu einem Neuentwurf humanistischer Bildung in Theorie und Praxis beizutragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.