Lemke Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation«
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1727-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Versuche in Anlehnung an Paul Rabinow und Bruno Latour. Skizzen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-1727-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Debatte um die 'Krise der Repräsentation' hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts 'sense&cyber' zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der 'Hypermedialen Ethnographie' zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen.
Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie