Buch, Deutsch, Band Band 020, 98 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 129 g
Buch, Deutsch, Band Band 020, 98 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 129 g
Reihe: Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie
ISBN: 978-3-525-45121-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Nach der Veröffentlichung der Psychiatrie-Enquête, einem Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1975, führten die darin enthaltenen Forderungen nach gemeindenaher Versorgung psychisch Kranker und nach ihrer Gleichstellung mit somatisch Kranken in der allgemeinen Gesundheitsversorgung zu einer starken Entwicklung der Sozialpsychiatrie und ihrer Einrichtungen, aber auch zu mehr Möglichkeiten ambulanter psychotherapeutischer Einzel- oder Gruppentherapie. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren konnten zunehmend häufiger auch psychotische Patienten in lange psychoanalytische Behandlungen genommen werden. Die Autoren dieses Bandes besprechen sich daraus ergebende Fragen und Problematiken wie zum Beispiel Konflikte, die in Patienten aktualisiert werden können, die sich gleichzeitig in einer Tagesklinik und in einer psychoanalytischen Einzeltherapie befinden.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Reflections on the relationship between psychoanalytical treatment of psychoses and social psychiatry, and they way they work in combination during treatment.>