- Neu
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 200 g
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 200 g
ISBN: 978-3-7321-0833-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag
Die Bekämpfung von Steuerkriminalität betrifft ein elementares Interesse des Staates. Doch steht der Verfolgung dieses Interesses die Wahrung der Grundsätze eines rechtsstaatlichen Anforderungen genügenden Verfahrens entgegen. Für dieses Spannungsverhältnis möchte das Werk sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in strafprozessualer Hinsicht Verständnis schaffen. Es geht hierbei selektiv vor und legt den Fokus auf die für die Praxis besonders relevanten Themen. Hierzu zählen neben dem Tatbestand der Steuerhinterziehung in verfahrensrechtlicher Hinsicht insbesondere die Differenzen zwischen Straf- und Besteuerungsverfahren. Besonderes Augenmerk wird auf die Darstellung der Selbstanzeige und deren Modifikation durch das Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetztes zur Abgabenordnung vom 22. Dezember 2014 gelegt.
Zielgruppe
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwältin für Steuerrecht, Anwalt, Anwältin, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Syndikusanwalt, Syndikusanwältin, Rechtsreferendar, Rechtsreferendarin, Jurastudent, Jurastudentin, Fachanwaltsanwärter, Fachanwaltsanwärterin, Student, Studentin, Interessierte am Steuerrecht, Steuerbüros, Steuerkanzleien