Lengerer | Partnerlosigkeit in Deutschland | Buch | 978-3-531-17792-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Lengerer

Partnerlosigkeit in Deutschland

Entwicklung und soziale Unterschiede
2011
ISBN: 978-3-531-17792-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Entwicklung und soziale Unterschiede

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-531-17792-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Über den Wandel partnerschaftlicher Lebensformen wird in der sozialwissenschaftlichen Forschung seit geraumer Zeit intensiv diskutiert. Ob und in welchem Ausmaß ein Wandel stattgefunden hat, ist jedoch nach wie vor umstritten. Einerseits ist von einer Pluralisierung und damit verbundenen Singularisierung die Rede, andererseits wird eine anhaltend hohe Neigung zum partnerschaftlichen Zusammenleben behauptet. In dieser Studie wird der Wandel partnerschaftlicher Lebensformen auf der Grundlage von Daten des Mikrozensus über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten hinweg untersucht. Dabei ist ein starker Rückgang der Ehe, aber ein nur moderater Rückgang des Zusammenlebens mit einem Partner zu beobachten, der in den verschiedenen Phasen des Lebensverlaufs und bei Männern und Frauen unterschiedlich ausfällt. Hinsichtlich der sozialen Unterschiede der partnerschaftlichen Lebensform zeigt sich, dass Männer mit niedrigem sozialem Status schon immer ein erhöhtes Risiko der Partnerlosigkeit hatten. In den jüngeren Kohorten bildet sich ein solches Muster auch für Frauen heraus.

Lengerer Partnerlosigkeit in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Partnerlosigkeit im Kontext des Wandels der Lebensformen: Zum Stand der Forschung - Theoretische Überlegungen zur Entwicklung und zu den sozialen Bedingungen der Partnerlosigkeit - Daten und Methoden - Deskriptive Befunde zur Verbreitung und Entwicklung der Partnerlosigkeit im Kontext der verschiedenen Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens - Deskriptive Befunde zu den sozialen Unterschieden in der Verbreitung und Entwicklung der Partnerlosigkeit - Analytische Befunde zu den sozialen Bedingungen der Partnerlosigkeit im Wandel


Dr. Andrea Lengerer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.