Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Lengwiler | Risikopolitik im Sozialstaat | Buch | 978-3-412-08606-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 069, 445 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 29 g

Reihe: Industrielle Welt

Lengwiler

Risikopolitik im Sozialstaat

Die schweizerische Unfallversicherung 1870–1970
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-08606-0
Verlag: Böhlau

Die schweizerische Unfallversicherung 1870–1970

Buch, Deutsch, Band Band 069, 445 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 29 g

Reihe: Industrielle Welt

ISBN: 978-3-412-08606-0
Verlag: Böhlau


Sozialversicherungen haben den Umgang mit Risiken seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert fundamental verändert. Am Beispiel der staatlichen Unfallversicherung der Schweiz wird dieser Wandel, eingebettet in den europäischen und transatlantischen Kontext, untersucht. Das Buch verfolgt die Entwicklung der Risikoforschung von der Planung der staatlichen Unfallversicherung vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrer Konsolidierung nach 1945. Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Versicherungsmathematik spielten für die Organisation und Durchführung der Unfallversicherung eine Schlüsselrolle. Der Staat erlaubte diesen Disziplinen, ihre Risikokonzepte empirisch zu überprüfen und dadurch die Grundlagen für die moderne Risikoforschung zu bereiten. Beleuchtet wird auch der Aufstieg des Präventionsgedankens in der Industriearbeit nach 1945, der ein goldenes Zeitalter der sozialstaatlichen Risikoforschung einläutete. Insgesamt verweist die Studie auf das methodologisch noch kaum ausgeschöpfte Potential einer Verbindung von Sozial- und Wissenschaftsgeschichte.

Lengwiler Risikopolitik im Sozialstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lengwiler, Martin
Martin Lengwiler ist Ordinarius für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Martin Lengwiler ist Privatdozent für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.