Lenk | Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität | Buch | 978-3-658-42746-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Research

Lenk

Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-42746-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42746-7
Verlag: Springer


In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert.

Lenk Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Was ist Neoliberalismus?.- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands.- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse.- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft.- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen.- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität.- Resümee und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Der AutorAlexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.