Lennox | Julia Collection Band 164 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 164, 384 Seiten

Reihe: Julia Collection

Lennox Julia Collection Band 164

Texas Firefighters: Heiße Nächte garantiert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7515-0276-4
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Texas Firefighters: Heiße Nächte garantiert

E-Book, Deutsch, Band 164, 384 Seiten

Reihe: Julia Collection

ISBN: 978-3-7515-0276-4
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Brandbekämpfung ist ihr Metier! Doch wenn das Herz eines Texas Firefighters selbst Feuer fängt, kann nichts auf der Welt die Flammen der Leidenschaft löschen ...
MINISERIE VON KARA LENNOX
GLÜCKLICH IN DEINEN STARKEN ARMEN
Feuerwehrmann Ethan Basque trägt Kathryn und ihre Tochter auf seinen starken Armen aus dem lodernden Feuer, das ihre Wohnung zerstört. Spontan verliebt er sich in die alleinerziehende Mutter. Doch sie weist seine Liebesschwüre stets brüsk zurück. Warum nur sagt sie Nein zum gemeinsamen Glück?
WAS STARKE MÄNNER SCHWACH MACHT
Die süße Julie entfacht in Feuerwehrmann Tony eine unbekannte Glut! Aber als sie das Stammlokal seines Teams in ein Café verwandeln will, muss er sie unbedingt mit allen Mitteln davon abbringen. Tony ahnt nicht, wie riskant dieser Einsatz wird - für sein Herz ...
ENTFLAMMTE HERZEN
Als Feuerwehrfrau hat Priscilla Garner eigentlich mehr als genügend Männer in ihrem Leben. Doch dann braucht sie ein Date für die Hochzeit ihrer Cousine. Hilfesuchend wendet sie sich an Roark Epperson ... an dem sie sich fast schon einmal die Finger verbrannt hätte!

Kara Lennox hat mit großem Erfolg mehr als 50 Liebesromanen für Harlequin/Silhouette und andere Verlage geschrieben. Vor ihrer Karriere als Liebesromanautorin verfasste sie freiberuflich Hunderte Zeitschriftenartikel, Broschüren, Pressemitteilungen und Werbetexte. Sogar Drehbücher hat sie geschrieben, die das Interesse von Produzenten in Hollywood, New York und Europa weckten. Wegen ihrer bahnbrechenden, sehr eigenen und ausgefallenen Themen werden Karas Bücher häufig hervorgehoben. Sie hat über Straußenfarmen, Maya Archäologie, Gehirntumore, Kindesaussetzungen, Kopfgeldjäger, Betrüger und Hexerei geschrieben. Ihre Romane wurden für zahlreiche Auszeichnungen nominiert. Gewonnen hat sie den Kritikerpreis der Romantic Times. Kara ist Mitglied der Romance Writers of America und der Romance Writers von Dallas. Sie leitet häufig Schreibworkshops und tritt als Rednerin auf Konferenzen im ganzen Land auf. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch arbeitet, genießt sie es, zu reisen oder querfeldein mit dem Rad zu fahren.

Lennox Julia Collection Band 164 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL Die meisten Feuerwehrleute der neunundfünfzigsten Wache schliefen oder sahen sich einen langweiligen Actionfilm an. Drei von ihnen hatten sich um einen wackligen Tisch versammelt, um Karten zu spielen. „Wie war das noch mal? Schlägt eine Straße einen Flush, oder ist es umgekehrt?“ Die einzige Frau in der Pokerrunde blickte ihre beiden Gegner verunsichert an. Ethan Basque unterdrückte ein Stöhnen. So ein Anfängerglück! Er legte seine Karten auf den Tisch. „Das ist jetzt auch egal, Priscilla. Du hast schon wieder gewonnen.“ „Nicht so schnell“, schaltete Tony sich ein. „Pris, ein Flush schlägt eine Straße. Willst du setzen?“ Priscilla ordnete ihre Karten und kaute dabei auf der Unterlippe. „Na gut.“ Dann schob sie ihre gesamten Chips in die Mitte des Tisches – und erhöhte den Jackpot damit um ungefähr zwanzig Dollar. Tony stöhnte. „Vergiss es. Du gewinnst.“ Lächelnd sammelte Priscilla die Chips ein. „Das nächste Mal zeige ich euch, wie man Bridge spielt. Vielleicht habt ihr da eine Chance gegen mich.“ Ethan lachte. „Und danach bringst du uns dazu, Tee zu trinken und uns die Fingernägel zu lackieren.“ Priscilla ignorierte seinen Kommentar. Im Gegensatz zum Großteil seiner Kollegen genoss Ethan die Anwesenheit einer Frau in der Feuerwache. Er und Tony hatten allen klargemacht, dass jeder Ärger bekam, der sich mit Priscilla anlegte. Deshalb waren sie nicht gerade beliebt bei ihren Kameraden, die sie als Neulinge sowieso nicht akzeptierten. Tony mischte die Karten. „Diesmal werde ich mein Geld zurückgewinnen.“ „Das bezweifle ich“, gab Priscilla zurück und stapelte ihre Chips ordentlich übereinander. Plötzlich bereitete das schrille Läuten der Alarmglocke dem Spiel ein Ende. Tony ließ die Karten fallen, und alle drei Feuerwehrleute rannten wortlos zur Rutschstange. Wie jedes Mal, wenn der Alarm ertönte, zog sich Ethans Magen zusammen. Als neueste Mitglieder der Truppe hatten er und seine beiden Kollegen außer einem brennenden Müllcontainer, einem kleinen Küchenbrand und einem Autounfall noch keinen ernsthaften Einsatz erlebt. Aber er wusste, eines Tages würde sich das harte Training auszahlen und er müsste das Gelernte anwenden. Und deshalb war er stets aufgeregt, wenn sie zu einem Brand gerufen wurden. Viele der älteren Feuerwehrmänner nahmen die Treppe. Doch die drei Neulinge ließen es sich nicht nehmen, die Stange hinunterzurutschen, um zu den Löschwagen zu gelangen. Die neunundfünfzigste Wache war eine der wenigen in Dallas, in denen diese Stangen weiterhin in Gebrauch waren. Ethan landete mit einem gekonnten Sprung im unteren Stockwerk. Ihm folgten seine Kollegen, die zu unterschiedlichen Fahrzeugen rannten. Ethan erreichte als Erster den Einsatzwagen. Rasch zog er sich seine feuerfeste Hose an, griff nach seiner Jacke und nahm auf dem Rücksitz Platz. Allen voran rollte die Ambulanz mit Tony an Bord aus der Halle. Tony hatte mehrere Jahre als Sanitäter gearbeitet, bevor er sich bei der Feuerwehr von Dallas beworben hatte. Priscilla befand sich auf einem anderen Wagen, auf dem sie zusammen mit Otis Granger den Schlauch bedienen würde. Der Rest von Ethans Einheit stieg in das Auto ein. Keiner von ihnen respektierte Ethan. Für sie waren Tony, Priscilla und Ethan unfähige Neulinge. In diesem Punkt gab es keine Kameradschaft in der Truppe. Bisher jedenfalls nicht. Ethan war Leutnant Murph McCrae zugeteilt worden. Als Neuzugang gehörte es zu Ethans Aufgaben, möglichst nah an ihm dranzubleiben und von ihm zu lernen. Dagegen hätte Ethan nichts gehabt. Aber leider machte McCrae ihm ständig klar, wie wenig es ihm gefiel, einen Grünschnabel an seiner Seite zu haben. Der Rest der Besatzung bestand aus Captain Eric Campeon, dem Leiter der neunundfünfzigsten Wache, und Bing Tate. Tate war ein widerlicher Kerl: Es machte ihm Spaß, fortwährend Witze über Priscilla zu reißen, um sie zu demütigen. Als der Wagen losfuhr, bekamen sie über Funk Anweisungen. Mittlerweile ertönte ein zweiter Alarm, der ihnen verdeutlichte, dass es sich um einen Großbrand handelte. Das Feuerwehrauto raste durch die Straßen von Dallas, und Ethans Herz schlug immer schneller. Der Moment war gekommen. Seine Feuerprobe stand kurz bevor. Die neunundfünfzigste traf nicht als erste Einheit bei dem zweistöckigen Gebäude ein, aus dem schwarze Rauchwolken quollen. Der Captain der einundzwanzigsten Feuerwache hatte die Leitung übernommen. Er hatte bereits eine Strategie zur Bekämpfung des Feuers ausgearbeitet und verteilte Aufgaben. Angeblich befanden sich noch Menschen in dem brennenden Haus. „Wir gehen hinein!“, rief der Einsatzleiter, woraufhin sich sofort mehrere Helfer mit Schläuchen bewaffnet in Bewegung setzten. Von seinem Platz neben dem Wagen beobachtete Ethan die Feuerwehrleute und wartete auf Anweisungen. Priscilla schien sich nicht unter den vorrückenden Einheiten zu befinden. Er versuchte, sich keine Sorgen um seine Kollegin zu machen. „McCrae, Sie und Ihr Assistent fahren die Leiter bis zum zweiten Stock aus“, befahl Campeon und deutete auf ein Fenster am Ende des Gebäudes. „Lassen Sie zuerst den Löschtrupp vor, und folgen Sie dann, um eventuell eingeschlossene Bewohner zu befreien.“ Ethan sollte hineingehen! McCrae fuhr die Leiter aus und ließ zuerst Otis Granger und Priscilla mit den Schläuchen vor. Hoffentlich passierte seiner Kollegin nichts! Ethan zwang sich, nicht noch nervöser zu werden, und beschloss, McCrae alles nachzumachen. Der Leutnant besaß sehr viel Erfahrung und schien überhaupt nicht nervös zu sein. Wenn Ethan nur so ruhig bleiben könnte! Dann kletterte er zum ersten Mal seit seiner Ausbildung mit Atemmaske in ein brennendes Gebäude. Seine Knie zitterten, und eine Stimme in seinem Innern warnte ihn davor, weiterzugehen. Trotzdem stieg er durch das Fenster und verlangsamte die Atmung, um den Sauerstoff nicht zu schnell aufzubrauchen. So hatte er es gelernt. Er musste nichts anderes tun, als McCrae zu folgen. Auch wenn der Leutnant ein griesgrämiger alter Kerl war – er wusste, was zu tun war. Ethan und McCrae durchsuchten die erste Wohnung, während Otis und Priscilla versuchten, die Flammen zu löschen. Und obwohl die Räume voller Rauch waren, hatte Ethan dank seiner Taschenlampe gute Sicht. Hier war allerdings niemand zu entdecken. Im zweiten Apartment wurde es schwieriger. Sie schlugen ein Loch in die Wand, denn das war einfacher, als die solide Tür aufzubrechen. Als sie die Räume betraten, umhüllte sie schwarzer Rauch. Die Sicht war hier deutlich schlechter, und sie kamen nur langsam voran. „Auf den Boden!“, wies McCrae ihn an. Doch Ethan kniete bereits und tastete sich vorwärts. Er hoffte, dass die Decke der Wohnung unter ihm nicht brannte. „Ich habe jemanden gefunden“, verkündete McCrae ruhig. Ethans Herz raste. Das war sein erster Brand, und das Leben eines Menschen hing davon ab, wie er in den nächsten Sekunden reagierte. „Hier ist noch jemand“, fuhr McCrae fort. „Wir haben eine Frau und ein Kind. Und … um Gottes willen … eine Katze.“ Ihm war anzuhören, wie wenig er Katzen mochte. Ethan kroch zu ihm und den beiden Bewohnern. „Ich habe das Kind.“ Das kleine Mädchen hielt ein Kätzchen in seinen Händen, das es um keinen Preis loslassen wollte. Als er das Mädchen hochhob und zum Ausgang brachte, atmete es schwer und wollte sich aus seinem Griff befreien. Ethan erkannte, dass das Mädchen einen Asthmaanfall erlitten haben musste. „Ist schon gut“, beruhigte er die Kleine. „Ich bin hier, um dir zu helfen.“ Wenige Schritte entfernt hörte er die Frau schluchzen: „Meine Tochter … meine Tochter. Retten Sie sie zuerst!“ „Ich habe sie“, gab Ethan zurück. „McCrae an Einsatzleitung“, sprach McCrae in sein Funkgerät. „Wir haben zwei Personen ausfindig gemacht und bringen sie jetzt raus. Bitten um Unterstützung.“ „Verstanden“, antwortete der Einsatzleiter. Weil das Mädchen recht klein war, kam Ethan schnell voran. Vor allem, da es sich nicht mehr gegen ihn wehrte und beängstigend still geworden war. Bitte, Kleine. Halte durch. Wir haben es bald geschafft. Die erste Wohnung hatte sich inzwischen mit Qualm gefüllt. Ethan konnte kaum etwas sehen und hörte über sich, wie Ortis und Priscilla gegen die Flammen kämpften. Als er mit dem Mädchen endlich das Fenster erreichte, wartete ein Feuerwehrmann auf der Leiter, um ihm das Kind abzunehmen. Ethan reichte es seinem Kollegen. Es atmete schwer, aber immerhin war es am Leben. Nachdem der Helfer das Kind nach unten gebracht hatte, stieg sofort ein anderer hinauf, um die Frau zu holen. Auf allen vieren kroch Ethan McCrae entgegen und half ihm, die Frau zum Fenster zu bringen. Als Ethan die Frau hochhob, sah sie ihm voller Sorge in die Augen. „Samantha?“, fragte sie mit schwacher Stimme. „Wir haben Ihre Tochter“, beruhigte Ethan sie. „Sind noch weitere Personen in der Wohnung?“ „Nein. Bitte retten Sie sie.“ Und in diesem Moment, kurz bevor er sie durch das Fenster an seinen Kollegen übergab, spürte Ethan eine Spannung zwischen sich und der Fremden. Vielleicht war es auch bloß das Adrenalin in seinem Körper. Trotzdem haute ihn das Gefühl beinahe um. McCrae tippte ihm auf die Schulter und brachte ihn dazu, sich wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren. Es gab noch viel zu tun. Sie setzten die Suche...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.