Buch, Deutsch, Band 183, 650 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 175 mm, Gewicht: 512 g
Eine Theorie der sozialen Schichtung
Buch, Deutsch, Band 183, 650 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 175 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27783-6
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Gerhard Lenski definiert soziale Schichtung als den Prozeß, durch den in menschlichen Gesellschaften knappe Güter und Werte verteil werden. Von anderen neueren Untersuchungen über soziale Schichtung unterscheidet sich die von Lenski besonders dadurch, daß sie sich weniger auf die Folgen als auf die Ursachen jenes Prozesses konzentriert, die, weil den heute gängigen Methoden der Umfrageforschung kaum zugänglich, von den Sozialwissenschaften nicht nur vernachlässigt, sondern oft genug auch ausgeblendet werden: man nimmt die jeweils bestehenden Strukturen und Systeme der Verteilung von Macht und Besitz als (natur)gegeben hin. Lenski dagegen fragt nach den Bedingungen ihrer Entstehung, der Dynamik ihrer Entwicklung in fünf Grundtypen von Gesellschaft (von primitiven Jäger- und Sammlergesellschaften über Hortikultur- und Agrargesellschaften bis zu den heutigen Industriegesellschaften).
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie




