Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Eine zivil- und wettbewerbsrechtliche Analyse
Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-658-20981-0
Verlag: Springer
Jörn Lenz untersucht die Rechte und Pflichten der App-Stores, der Entwickler und ihrer Nutzer in zivil-, lauterkeits- und kartellrechtlicher Hinsicht. Hier stellen die App-Stores als Intermediäre ein Bindeglied zwischen den Nutzern und den App-Entwicklern dar. Die zivilrechtliche Einordnung bildet dabei das Fundament der Arbeit und unterscheidet in kostenpflichtige, kostenlose und solche Apps mit In-App-Käufen. Auf dieser Grundlage ergeben sich bestimmte lauterkeitsrechtliche Handlungspflichten, denen – je nach Ausgestaltung – der App-Store selbst oder der Betreiber der App nachkommen muss. Hierbei müssen neben Informationspflichten insbesondere die werbenden Ansprachen bei In-App-Käufen beachtet werden. Darüber hinaus betrachtet der Autor die Stellung der App-Stores auf den Betriebssystemen auch kartellrechtlich, um die wettbewerbsrechtliche Bedeutung der App-Stores zu erfassen. Hierbei muss die Marktabgrenzung anhand der Lizenzierbarkeit der Betriebssysteme vorgenommen werden, sodass sich daraus verschiedene Handlungspflichten ergeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zivilrechtliche Analyse.- Lauterkeitsrechtliche Analyse.- Kartellrechtliche Analyse.