Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Lenz / Riesberg / Rothenberg Familie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7841-2159-8
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Begleitete Elternschaft in der Praxis
E-Book, Deutsch, 278 Seiten
ISBN: 978-3-7841-2159-8
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Projekt ''Begleitete Elternschaft'' gibt intellektuell beeinträchtigten Eltern die Chance, ein realistisches Familienleben zu gestalten, welches das Wohl des Kindes sicherstellt. Ziel des Dortmunder Modells ist der Aufbau sowie die konzeptionelle und methodische Weiterentwicklung eines ambulanten Unterstützungsangebots für intellektuell beeinträchtigte Eltern und ihre Kinder.
Das Buch enthält u.a. Kriterien und Leitlinien der Hilfeplanung für die in der Unterstützung arbeitenden Fachkräfte und Angehörigen. Fazit: Ein hilfreiches Buch nicht nur für PraktikerInnen in der Behindertenarbeit und Angehörige.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Familie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung;1
2;Inhalt;6
3;VORWORT;8
4;1 EINLEITUNG;9
5;Kapitel 1 Leitideen und Grundbegriffe;12
5.1;2 LEITIDEEN UND GRUNDBEGRIFFE;14
6;Kapitel 2 Situation intellektuell beeinträchtigter Eltern und ihrer Kinder;24
6.1;3 SITUATION INTELLEKTUELL BEEINTRÄCHTIGTER ELTERN UND IHRER KINDER;26
7;Kapitel 3 Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern;94
7.1;4 STÄRKUNG DER ERZIEHUNGSKOMPETENZ DER ELTERN;96
8;Kapitel 4 Aufgaben der Fachkräfte in der Begleiteten Elternschaft;198
8.1;5 AUFGABEN DER FACHKRÄFTE IN DER BEGLEITETEN ELTERNSCHAFT;200
9;Kapitel 5 Institutionelle Voraussetzungen für die Begleitete Elternschaft;216
9.1;6 INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEGLEITETE ELTERNSCHAFT;218
10;Kapitel 6 Kooperation - eine Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen;236
10.1;7 KOOPERATION - EINE VORAUSSETZUNG FÜR WIRKSAME HILFELEISTUNGEN;238
11;LITERATURVERZEICHNIS;260
12;DIE AUTORINNEN UND AUTOREN;273