Lenzen | Handelskalkulation als Teilbereich der Absatzwirtschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

Lenzen Handelskalkulation als Teilbereich der Absatzwirtschaft

Ein Unterrichtsentwurf für eine Berufsschulklasse im zweiten Lehrjahr
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-19343-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein Unterrichtsentwurf für eine Berufsschulklasse im zweiten Lehrjahr

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

ISBN: 978-3-638-19343-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: nicht benotet, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Kaufmännisches OSZ Cottbus), Veranstaltung: Staatliches Studienseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Voraussetzungen 1.1 Bedingungsanalyse (Lerngruppensituation) Die Klasse KK 1/1 wird die Berufsschule mit dem Abschluss 'Kaufmann für Bürokommunikation' im Jahre 2004 abschließen und befindet sich zur Zeit im zweiten Ausbildungsjahr. Die unterschiedlichen Vorbildungen und damit auch die heterogene Zusammensetzung der Klasse zu Beginn der Ausbildung sind aus der Grafik ersichtlich. Alle 20 Schülerinnen und Schüler (im folgenden Text nur noch Schüler genannt) sind Auszubildende der Deutschen Telekom AG. Hierbei durchlaufen die Schüler mehrere Abteilungen an verschiedenen Standorten (insbesondere auch in 'T-Punkten'). Teilweise sind die Schüler während Ihrer fachpraktischen Ausbildung auch im Bundesland Sachsen (Dresden) eingesetzt. Die Klasse besteht zu 95,0 % aus jungen Damen. Die Altersstruktur liegt zwischen 18 und 22 Jahren. Die erreichten Notendurchschnitte in Rechnungswesen liegen größtenteils bei guten bis sehr guten Leistungen nach dem ersten Ausbildungsjahr (Leistungsvermögen). Die Schüler haben ein vergleichbares Leistungsniveau erreicht. Die Norm der Klasse liegt höher als bei anderen Schulklassen des KOSZ. Nur die Schülerin Juliane Sch. hat Probleme, die Logik des Rechnungswesens zu verstehen. Sie muss versuchen, ihre fachlichen Defizite durch Initiative und 'Hausarbeit' zu verringern. Gute Ansätze sind vorhanden. In einigen Gesprächen konnte ich ihr neben dem Unterricht einige Grundlagen näher bringen. In einer anderen Klasse wäre sie jedoch hinsichtlich der 'Gaußschen Normalverteilung' im Mittelfeld angesiedelt. Das Niveau der Klasse ist somit generell als hoch anzusehen.

Lenzen Handelskalkulation als Teilbereich der Absatzwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.