Leonhard / Schlickum | Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Leonhard / Schlickum Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen

Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2909-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-2909-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jeden Tag finden in Deutschland etwa 2,5 Millionen Stunden Unterricht statt. Wie Schüler_innen und Lehrer_innen dabei miteinander umgehen, ist angesichts von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung aus dem Blickfeld geraten.

Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Unterrichtsforschung, für die Preisträger_innen des Deutschen Lehrerpreises zusammen mit ihren Schüler_innen und Unterrichtsdokumentationen die Grundlage geschaffen haben.

In der vermeintlichen Alltäglichkeit des Unterrichts können Lehrer_innen, Akteure in der Lehrer_innenbildung, Studierende sowie Eltern die Komplexität beruflicher Anforderungen an Lehrpersonen ebenso entdecken wie jene Momente, in denen sichtbar wird, wie beglückend Schule auch sein kann.

Leonhard / Schlickum Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlickum, Christine
Christine Schlickum (Dr. phil.) vertritt die Professur für Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz.

Leonhard, Tobias
Tobias Leonhard (Dr. päd.) leitet die Professur für Professionsentwicklung am Institut Vorschul- und Unterstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW in Solothurn.

Tobias Leonhard (Dr. päd.) leitet die Professur für Professionsentwicklung am Institut Vorschul- und Unterstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW in Solothurn.
Christine Schlickum (Dr. phil.) vertritt die Professur für Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.