Buch, Deutsch, Band 2415, 126 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 179 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2415, 126 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 179 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-53615-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Faszinationskraft der mystischen Frömmigkeit ist bis heute ungebrochen. Volker Leppin geht allgemeinverständlich den Formen und Deutungen der christlichen Mystik nach. Der Bogen reicht von den ersten biblischen Spuren über den spätantiken Theologen Dionysios Areopagita und die großen Mystiker des Mittelalters wie Bernhard von Clairvaux und Meister Eckhart bis zur Gegenwart. Dabei werden alle großen christlichen Konfessionen – orthodoxe, katholische und evangelische – berücksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. «Christliche Mystik»: Eine Annäherung
II. «Christus in uns»: Grundlagen in der Bibel und den ersten Jahrhunderten des Christentums
1. Paulus
2. Gnosis im 2. Jahrhundert
3. Alexandrinische Theologie im 3. Jahrhundert
III. Das «überlichte Dunkel»: Christlicher Neu plato nismus bei Pseudo-Dionysius Areopagita
1. Das Corpus Dionysiacum
2. Gott, der Unnennbare
3. Wege zu Gott
4. Vermittlung durch die Kirche
5. Transfer in den Westen
IV. Taborlicht und Jesusgebet: Mystik zwischen Neuplatonismus und Askese in der östlichen Christenheit
1. Die asketische Tradition bis zu Maximus Confessor
2. Das Taborlicht
3. Gregor Palamas und der Hesychasmus
V. Die «Lehrmeisterin Erfahrung»: Monastische Mystik im Westen
1. Bernhard von Clairvaux: Eine Zentralgestalt des 12. Jahrhunderts
2. Bernhards Hoheliedmystik
3. Hugo von St. Viktor
4. Hildegard von Bingen
VI. Gottes «ruof» an alle: Auf dem Weg zu einer weltlichen Mystik in der Christenheit des Westens
1. Franz von Assisi und die Armutsbewegung
2. Bonaventura
3. Die Beginen
4. Mechthild von Magdeburg und Marguerite Porete
5. Meister Eckhart und die Oberrheinische Mystik
6. Martin Luther und Ignatius von Loyola
VII. Einheit jenseits der Vielfalt? Das Fortleben der Mystik in den drei christlichen Familien
1. Griechische und russische Orthodoxie
2. Römischer Katholizismus
3. Protestantismus
Abkürzungen
Literaturhinweise
Personenregister