Lepschies | E-Commerce und Hackerschutz | Buch | 978-3-528-15702-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: DuD-Fachbeiträge

Lepschies

E-Commerce und Hackerschutz

Leitfaden für die Sicherheit elektronischer Zahlungssysteme
2., überarbeitete Auflage 2000
ISBN: 978-3-528-15702-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Leitfaden für die Sicherheit elektronischer Zahlungssysteme

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: DuD-Fachbeiträge

ISBN: 978-3-528-15702-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Werk zeigt die Sicherheitsrisiken im elektronischen Handel und weist Wege, wie ein geeigneter Schutz sichergestellt werden kann. Insbesondere geht es um aktuelle Verfahren des elektronischen Handels wie Internetbanking, elektronische Kreditkartensysteme, Verrechnungssysteme, Scheckbasierte Systeme und Chipkartensysteme. Der Leser kann nach der Lektüre beliebige Electronic Commerce Lösungen hinsichtlich ihrer Sicherheit gegenüber Hackern beurteilen und entsprechend Vorsorge treffen.

Lepschies E-Commerce und Hackerschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Einige Vorbemerkungen.- 1.2 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Bedrohungen.- 2.3 Ver schlüsselungsverfahren.- 2.4 Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren.- 2.5 Unveränderbarkeit von Daten mittels Hashfunktionen.- 2.6 Authentifizierung.- 2.7 Elektronische Signaturen.- 2.8 Zeitstempel.- 2.9 Schlüsselverteilung.- 2.10 Das deutsche Signaturgesetz (SigG).- 2.11 Spezielle Themen im ECommerce.- 2.12 Zusammenfassung.- 3 Klassifikation von eZahlungssystemen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Marktplatzteilnehmer.- 3.3 Klassifikation.- 3.4 Vergleich.- 3.5 Sicherheitsaspekte.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Sicherheitskonzepte verschiedener Zahlungssysteme.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Internetbanking.- 4.3 Kreditkarten-Systeme.- 4.4 Verrechnungssysteme.- 4.5 Scheckähnliche Systeme.- 4.6 Chipkarten-Systeme.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Methoden den eMarktplatz abzusichern.- 5.1 Einführung.- 5.2 Pretty Good Privacy (PGP).- 5.3 PEM.- 5.4 MailTrusT.- 5.5 PKCS.- 5.6 S/MIME.- 5.7 Das SSL-Protokoll.- 5.8 Das OTP-Protokoll.- 5.9 Zusammenfassung.- 6 Praktische Schutzmaßnahmen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Ausgangssituation.- 6.3 Typische Angriffe und ihre Abwehr.- 6.4 Fazit.- 7 Ausblicke.- 7.1 Die Zukunft des eCommerce.- A Glossar.- Stichwortverzeichnis.


Gunter Lepschies ist Diplomingenieur und derzeit in einer grossen Institution im Sicherheitsbereich tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.