LERNMEER / Maywald / Ballmann | Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita | Medienkombination | 978-3-7698-2508-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 96 Seiten, DIN A5, Stülpschachtel mit Buch, 96 Seiten, kartoniert; 60 Bildkarten im Format DIN A6, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Downloadcode, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Format (B × H): 162 mm x 221 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Kinderschutz!

LERNMEER / Maywald / Ballmann

Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita

Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7698-2508-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts

Medienkombination, Deutsch, 96 Seiten, DIN A5, Stülpschachtel mit Buch, 96 Seiten, kartoniert; 60 Bildkarten im Format DIN A6, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Downloadcode, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Format (B × H): 162 mm x 221 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Kinderschutz!

ISBN: 978-3-7698-2508-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung

Jedes Kind hat nicht nur das tiefe Bedürfnis, liebevoll, behütet und gewaltfrei aufzuwachsen – es hat ein Recht auf Respekt und gewaltfreie Erziehung! Doch beginnt Gewalt gegen Kinder erst beim Einsatz schwarzer Pädagogik? Oder gibt es Warnhinweise, an denen Kita-Leitung und Team-Kollegen ein Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte frühzeitig erkennen können?

In ihrem Praxisbuch „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ informieren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann über mögliche Formen von Gewalt in der Kita. Sie geben konkrete Empfehlungen zur Prävention und für die Erstellung eines Schutzkonzeptes:

  • Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag
  • Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita
  • Wo beginnt Gewalt? Sensibilisierung für ein wichtiges aktuelles Thema
  • Mit 60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit
  • Kostenloses Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes

Handbuch für die pädagogische Praxis: Ursachen und Folgen von Gewalt in der Kita

Ob psychische Gewalt wie Herabwürdigung oder Vernachlässigung, physische oder sexualisierte Gewalt: Professionell im Kinderschutz tätig zu sein bedeutet, Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt zu erkennen, zu reflektieren und zu verhindern. Erzieherinnen und Erziehern ist bewusst, dass körperliche und seelische Bestrafungen Kindern Schaden zufügen und zu Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Doch während körperliche Gewalt schnell zu erkennen ist, benötigen pädagogische Fachkräfte für Formen seelischer Gewalt nicht nur ein Gespür, sondern vor allem Fachwissen.

Dieses Praxisbuch bietet Erziehern und Pädagogen einen Leitfaden und zugleich wichtiges Arbeitsmaterial für Sensibilisierung und Weiterbildung. So ist die Kita ein sicherer und gewaltfreier Ort für Kinder!

LERNMEER / Maywald / Ballmann Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern-Kind-Gruppen-Leiter:innen, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Sozialpädagog:innen, Tageseltern

Weitere Infos & Material


Olten, Manuela
Manuela Olten, Fotografin, Kinderbuchillustratorin („Echte Kerle“, „Muss mal Pipi“), gewann für ihre originellen Kinderbücher schon zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Sie lebt mit ihren Kindern in Offenbach am Main.

Maywald, Jörg
Prof. Dr. Jörg Maywald, langjähriger Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.

Lernmeer
Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Gründerin und Leitung von LERNMEER – Institut für Kindgerechte Pädagogik, Lehrbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und Initiatorin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit. Seit über 25 Jahren berät sie zu den Themen kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik. In den vergangenen 10 Jahren war sie in mehr als 500 Kindertageseinrichtungen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.