Leroux | Das Phantom der Oper | Buch | 978-3-15-011492-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 879 g

Leroux

Das Phantom der Oper

Der Literaturklassiker zum ersten Mal in einer illustrierten Schmuckausgabe - Die erste Neuübersetzung seit über 50 Jahren
Neuübersetzung
ISBN: 978-3-15-011492-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Der Literaturklassiker zum ersten Mal in einer illustrierten Schmuckausgabe - Die erste Neuübersetzung seit über 50 Jahren

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 879 g

ISBN: 978-3-15-011492-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Ein Klassiker in edler Ausstattung – nicht nur für Fans des Musicals

Im prachtvollen Pariser Opernhaus wird zu Ehren der neuen Direktoren eine Gala gegeben. Als die Hauptdarstellerin erkrankt, ergreift die junge Sängerin Christine Daaé die Gelegenheit. Doch hinter den mondänen Kulissen lauert etwas Dunkles – das Phantom, ein mysteriöser Musikgenius, der sein entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Kurz nachdem Christine die Bühne betreten hat, ereignen sich geheimnisvolle Unfälle … Neu übersetzt von Rainer Moritz und illustriert von Michèle Ganser, entführt in eine Welt, in der die Musik nicht nur die Seele berührt, sondern ein gefährliches Spiel zwischen Liebe und Leidenschaft entfacht.

Der Roman von Gaston Leroux begann seinen Siegeszug mit der Hollywood-Verfilmung 1925 und ist heute vor allem durch die Musicaladaption von Andrew Lloyd Webber bekannt. Er erschien zunächst als Fortsetzungsgeschichte in einer französischen Zeitung, ehe Leroux 1910 seine Romanversion verfasste. Dabei strich er ein Kapitel, das über die Jahrzehnte in Vergessenheit geriet und nun in deutscher Erstübersetzung vorliegt.

Auf der Shortlist »Die Schönsten Deutschen Bücher 2025« der Stiftung Buchkunst.

Leroux Das Phantom der Oper jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moritz, Rainer
Rainer Moritz, geb. 1958, leitet seit 2005 das Literaturhaus Hamburg. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, übersetzt aus dem Französischen (u. a. Françoise Sagan und Georges Simenon) und schreibt Literaturkritiken für die Neue Zürcher Zeitung, den MDR und den Deutschlandfunk.

Ganser, Michèle
Michèle Ganser, geb. 1995, lebt und arbeitet als Grafikdesignerin und Illustratorin in Aachen.

Leroux, Gaston
Gaston Leroux (1868–1927) studierte zunächst Jura, bevor er seine wahre Berufung im Schreiben fand. Bis 1907 arbeitete er als Kritiker und Gerichtsreporter, kehrte dann aber dem Journalismus den Rücken, um nur noch Romane zu veröffentlichen. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Kriminalgeschichten, die in Frankreich heute als Klassiker gelten. Seine Reisen und Reportagen führten ihn durch Europa, Afrika und Asien, wo er zahlreiche Inspirationen für seine Werke sammelte. In den 1920er Jahren widmete er sich dem Film und schrieb Drehbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.