Less / Laut / Schauder Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe / Prüfungsvorbereitung
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8343-6158-5
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Aufgaben und Lösungen
E-Book, Deutsch, 410 Seiten
ISBN: 978-3-8343-6158-5
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nach neuesten Prüfungsstandards der Laborberufe werden mit ausgesuchten Aufgaben und Lösungen Prüfungsinhalte vertieft und gefestigt. Basis dazu bilden Band 1 und Band 2 dieser Reihe.
Ausbildung und Erwerb fachlicher Kompetenz
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 – Allgemeine und Präparative Chemie
Musterklausuren zur gestreckten Abschlussprüfung, Teil 1 – Allgemeine und Präparative Chemie
Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 2 – Analytische Chemie
Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 2 – Wahlqualifikationen (WQ)
Musterklausuren zur gestreckten Abschlussprüfung, Teil 2 – Analytische Chemie und Wahlqualifikationen
Thematische Klammer
Eine grundsolide Vorbereitung auf Prüfungen in der Ausbildung für Laborberufe gibt die nötige Sicherheit, eine bestmögliche Qualifikation erreichen zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;3
2;Impressum, Copyright;4
3;Vorwort des Herausgebers;5
4;Vorwort der Autoren;7
5;Inhaltsverzeichnis;9
6;1 Ausbildung und Erwerb fachlicher Kompetenz;23
6.1;1.1 Prozess der Wissensverfestigung;23
6.2;1.2 Motivation als Motor des Wissenserwerbs und der Wissensverfestigung;24
6.3;1.3 Langfristige Strategie zur Wissensverfestigung;26
7;2 Vorbereitung auf die theoretische Prüfung;29
7.1;2.1 Theoretische Prüfungen für Laborberufe;29
7.2;2.2 Rechtlicher Hintergrund von Abschlussprüfungen;30
7.3;2.3 Inhalt und Bewertung von Prüfungen;31
7.4;2.4 Countdown vor der schriftlichen Prüfung;35
7.5;2.5 Verlauf der beiden schriftlichen Prüfungen;36
7.6;2.6 Teilnahme an der mündlichen Prüfung;38
7.7;2.7 Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung mit diesem Buch;39
8;3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 – Allgemeine und Präparative Chemie;43
8.1;3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente;43
8.2;3.2 Stoffkunde;51
8.3;3.3 Syntheseverfahren, Reaktionsgleichungen und Beeinflussung von Reaktionen;65
8.4;3.4 Trennen und Reinigen von Stoffen, allgemeine Labortechnik;88
8.5;3.5 Allgemeine Labortechnik;99
8.6;3.6 Charakterisieren von Produkten und Arbeitss;105
8.7;3.7 Stöchiometrie, insbesondere Ausbeute- und Konzentrationsrechnungen;117
9;4 Musterklausuren zur gestreckten Abschlussprüfung, Teil 1 – Allgemeine und Präparative Chemie;129
9.1;4.1 Musterklausur 1;129
9.2;4.2 Lösungsvorschlag zur Musterklausur 1;131
9.3;4.3 Musterklausur 2;135
9.4;4.4 Lösungsvorschlag zur Musterklausur 2;137
10;5 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 2 – Analytische Chemie;143
10.1;5.1 Analysenverfahren einschließlich Probenvorbereitung und Reaktionsgleichungen;143
10.2;5.2 Stoffkonstanten und physikalische Größen;161
10.3;5.3 Reaktionskinetik und Thermodynamik, chemisches Gleichgewicht;167
10.4;5.4 Auswertung von Messergebnissen unter Berücksichtigung stöchiometrischer Berechnungen;172
10.5;5.5 Wichtige großtechnische Verfahren;189
11;6 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 2 – Wahlqualifikationen (WQ);199
11.1;6.1 WQ: Präparative Chemie, Reaktionstypen und Reaktionsführung;199
11.2;6.2 WQ: Anwenden probenahmetechnischer und analytischer Verfahren;229
11.3;6.3 WQ: Anwenden chromatografischer Verfahren;245
11.4;6.4 WQ: Anwenden spektroskopischer Verfahren;266
11.5;6.5 WQ: Qualitätsmanagement;293
11.6;6.6 WQ: Durchführen mikrobiologischer Arbeiten;309
11.7;6.7 WQ: Durchführen verfahrenstechnischer Arbeiten;344
12;7 Musterklausuren zur gestreckten Abschlussprüfung, Teil 2 – Analytische Verfahren und Wahlqualifikationen;365
12.1;7.1 Musterklausur – Wahlqualifikationen;365
13;8 Thematische Klammer;399
13.1;8.1 Synthese von Acetanilid, 1. Beispiel für eine «Thematische Klammer»;400
13.2;8.2 Quantifizierung von Eisenionen, 2. Beispiel für eine «Thematische Klammer»;405