Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 337 g
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-11-241001-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Lessing und die historische Forschung -- Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm und einige der vornehmsten Epigrammatisten. 1771 -- I. Ueber das Epigramm -- II. Catull -- III. Martial -- IV. Priapeia -- V. Griechische Anthologie -- Neber Meusels Apollodor. 1768 -- Vom Älter der Oelmalerei aus dem Theophilus Presbyter. 1774 -- Zur Geschichte und Literatur. Aus den Schützen der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel -- Ernst und Falk. Gespräche für Freimaurer. 1778 -- Noch nähere Berichtigung des Mährchens von 1000 Ducaten, oder Judas Ischarioth dem Zweiten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Lessing und die historische Forschung -- Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm und einige der vornehmsten Epigrammatisten. 1771 -- I. Ueber das Epigramm -- II. Catull -- III. Martial -- IV. Priapeia -- V. Griechische Anthologie -- Neber Meusels Apollodor. 1768 -- Vom Älter der Oelmalerei aus dem Theophilus Presbyter. 1774 -- Zur Geschichte und Literatur. Aus den Schützen der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel -- Ernst und Falk. Gespräche für Freimaurer. 1778 -- Noch nähere Berichtigung des Mährchens von 1000 Ducaten, oder Judas Ischarioth dem Zweiten