Leuders / Nückles / Mikelskis-Seifert | Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

Leuders / Nückles / Mikelskis-Seifert Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-08644-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-08644-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Professionalisierung des Personals in Bildungsinstitutionen und deren empirischen Fundierung. Die einzelnen Kapitel beleuchten Kompetenzbereiche pädagogischer Professionalität in ihren verschiedenen Facetten (Fachbezogene diagnostische Kompetenzen und Lehrkompetenzen, berufsfeldspezifisches Fachwissen, Wissenschaftsverständnis etc.) und zeigen Wege zur deren Optimierung auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft, aus den Fachdidaktiken sowie der Psychologie des Freiburger Kompetenzverbundes Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KEBU) untersuchen in interdisziplinären Teams die fachbezogenen Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Erzieherinnen und Erziehern in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Domänen hinsichtlich ihrer Struktur, ihren Entstehensbedingungen und ihren Wirkungen. Hierauf aufbauend ergeben sich konkrete Empfehlungen für die Lehreraus- und Fortbildung.
Leuders / Nückles / Mikelskis-Seifert Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil 1: Konzepte und Theorien: Fachbezogene Pädagogische Kompetenzen und Wissenschaftsverständnis - Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften.- Videobasierte Instrumente zur Testung und videobasierte Trainings zur Förderung von Kompetenzen bei Lehrkräften.- Genderstereotype bei Lehrkräften: Ein Review.- Teil 2: Empirische Modellierung von Kompetenzfacetten:  Fachbezogene diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften - Von Verfahren der Erfassung zu kognitiven Modellen zur Erklärung.- Entwicklung eines computergestützten Messinstruments für die professionelle Wahrnehmung von Schülerinteraktionen.- Bereichsspezifische epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern und ihr Zusammenhang zum pädagogischen Handeln.- Zur interpedenz von Wissenschaftsverständnissen und Unterrichtsmethoden anhand deutschsprachiger Physiklehrkräfte.- Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Erhebung des Wissenschaftsverständnisses in Physik.- Teil 3: Förderung professioneller Kompetenzen:  Lehrexpertise - Integration und Förderung von pädagogischem und psychologischem Wissen.- Erleichterung der Anwendbarkeit von Wissen aus einem Vortraining durch eine Prozeduralisierungshilfe.- Entwicklung pädagogischer Professionalität zur Förderung systemischen Denkens durch Lehrerfortbildung.- Strukturierte Förderung forschungsmethodischer Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen des Promotionskollegs Pro Math Nat.


Die Herausgeber(innen)Prof. Dr. Timo Leuders , Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Matthias Nückles , Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert , Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Kathleen Philipp , Pädagogische Hochschule FHNW Basel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.