Leutheusser / Nöth | Dem Geist alle Tore öffnen | Buch | 978-3-86906-054-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Allitera Verlag

Leutheusser / Nöth

Dem Geist alle Tore öffnen

König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86906-054-5
Verlag: Allitera Verlag

König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Allitera Verlag

ISBN: 978-3-86906-054-5
Verlag: Allitera Verlag


König Maximilian II. von Bayern (1811–1864) ist bis heute in der Öffentlichkeit weit weniger bekannt als sein Vater, der Kunstförderer Ludwig I., und sein Sohn, der 'Märchenkönig' Ludwig II. Zu Unrecht: Seine intensive Förderung der Wissenschaften erscheint uns heute modern und für die Entwicklung Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat grundlegend. Um den wissenschaftlichen Glanz Bayerns über die Grenzen zu verbreiten, holte er die besten Professoren außerhalb Bayerns, die sogenannten 'Nordlichter', nach München – was ihm den erbitterten Widerstand der altbayerischen Gelehrten einbrachte.
In dem Buch werden einige wichtige 'Nordlichter' aus Natur- und Geisteswissenschaften (u. a. Justus von Liebig, Paul Heyse, Heinrich von Sybel), einer ihrer entschiedensten Gegner sowie zwei bedeutende Persönlichkeiten aus dem literarischen Leben in anschaulichen Porträts vorgestellt.

Leutheusser / Nöth Dem Geist alle Tore öffnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrike Leutheusser studierte Geschichte, Geografie und Latein in Köln und Berlin. Sie arbeitete mehrere Jahre im Pressereferat der Max-Planck-Gesellschaft und verantwortete fünfzehn Jahre den Programmbereich Wissenschaft-Bildung-Geschichte im Bayerischen Fernsehen. 2007 erhielt sie die Medaille 'Bene merenti' der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Heinrich Nöth hatte dreißig Jahre lang an der LMU München einen Lehrstuhl für Anorganische Chemie inne. Obwohl mittlerweile emeritiert, forscht er weiter auf dem Gebiet der Hauptgruppenelemente. Er war zweimal Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker und acht Jahre lang Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.