Leutheusser / Nöth | München leuchtet für die Wissenschaft | Buch | 978-3-86520-286-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: edition monacensia

Leutheusser / Nöth

München leuchtet für die Wissenschaft

Berühmte Forscher und Gelehrte. Band 2
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-86520-286-4
Verlag: Allitera Verlag

Berühmte Forscher und Gelehrte. Band 2

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: edition monacensia

ISBN: 978-3-86520-286-4
Verlag: Allitera Verlag


An viele Wissenschaftler, deren Wirken in und für München wichtig war, erinnern mittlerweile nur noch Straßennamen, beispielsweise die Fallmerayer- oder die Martiusstraße in Schwabing oder die Quiddestraße in Neuperlach. Aber was haben diese Menschen auf dem Gebiet der Wissenschaft Bahnbrechendes geleistet? Und wie waren sie privat, jenseits des Wissenschaftsbetriebs? Der zweite Begleitband zur erfolgreichen Vortrags- und BR-Sendereihe „München leuchtet für die Wissenschaft - Berühmte Forscher und Gelehrte“ will diese Fragen beantworten und zeichnet die Lebenslinien von berühmten Wissenschaftlern nach, die in München arbeiteten und lebten. TU-Präsident Wolfgang Herrmann stellt den Ingenieur Carl von Linde vor, der den bayerischen Brauereien zu den ersten funktionierenden Kühlmaschinen Deutschlands verhalf - und Millionen Durstigen auch im Hochsommer zu einem kühlen Bier. Außerdem porträtiert Dr. Hannelore Putz (LMU München) den Orientforscher Jakob Philipp Fallmerayer, Prof. Dr. Markus Riederer (Universität Würzburg) den Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius, Prof. em. Carl Decker den Biochemiker Feodor Lynen, Prof. em. Dr. Karl Holl den Historiker und Politiker Ludwig Qidde, Dr. Hiltrud Häntzschel die Historikerin Ricarda Huch und Prof. Dr. Elisabeth Vaupel (Deutsches Museum) den Chemiker Heinrich Wieland.

'Ein farbiges und fachübergreifendes Bild der Wissenschaftsgeschichte und des Universitätslebens.'
Süddeutsche Zeitung

Leutheusser / Nöth München leuchtet für die Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrike Leutheusser studierte Geschichte, Geografie und Latein in Köln und Berlin. Sie arbeitete mehrere Jahre im Pressereferat der Max-Planck-Gesellschaft und verantwortete fünfzehn Jahre den Programmbereich Wissenschaft-Bildung-Geschichte im Bayerischen Fernsehen. Für ihre journalistische Tätigkeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt als freie Journalistin und Autorin in Grünwald. Veröffentlichungen u.a.: 'Hitler und die Frauen' (2001). Für den Band „München leuchtet für die Wissenschaft“ erhielt sie den Ehrenpreis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Heinrich Nöth hatte 30 Jahre lang an der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Lehrstuhl für Anorganische Chemie inne. Obwohl mittlerweile emeritiert, forscht er weiter auf dem Gebiet der Wasserstoffverbindungen sowie der Hauptgruppenelemente. Seine Forschungsergebnisse wurden durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt. Er war zweimal Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker und acht Jahre lang Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.