E-Book, Deutsch, Band Band 022, 396 Seiten
Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2: Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog
Leuzinger-Bohleber / Bahrke / Hau Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40284-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 022, 396 Seiten
Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2: Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog
ISBN: 978-3-647-40284-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorbemerkungen;10
5;Stephan Hau | Einleitung;14
6;I Transgenerative Weitergabevon Traumatisierungen in Familiender Überlebenden der Shoah;24
6.1;Werner Bohleber | Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse;26
6.2;Suzanne Kaplan | Child Survivors von Genoziden:Traumabezogene Affekte und Schwangerschaft;88
6.3;Ilany Kogan | Mein Vater und ich. Die Weitergabe eines Traumas von einer Generation an die nächste;106
6.4;Kurt Gru?nberg und Friedrich Markert | Todesmarsch und Grabeswanderung – Szenisches Erinnern der Shoah. Ein Beitrag zur transgenerationalen Tradierung extremen Traumas in Deutschland;132
7;II Migration, Flucht und Trauma: Psychoanalytische Überlegungen;152
7.1;Sverre Varvin | Psychoanalytische Arbeit mittraumatisierten Flüchtlingen;154
7.2;Vladimir Jovi? | Kriegstrauma, Migration und ihreKonsequenzen;176
7.3;Marianne Leuzinger-Bohleber | Embodied memories – Enactments – szenisches Verstehen. Annäherungen an transgenerative Mechanismen bei der Weitergabe schwerer Traumatisierungen;198
7.4;Tamara Fischmann | Migration, Flucht und Trauma – Erkenntnisse aus psychoanalytischen Frühpräventionsprojekten;236
7.5;Rose Ahlheim und Claudia Burkhardt-Mußmann | Psychoanalytisches Arbeiten mit Migrantenfamilien;260
8;III Psychoanalytisch inspirierteund interdisziplinäre Studien zurtransgenerativen Weitergabe vonTraumatisierungen, Interventionund Prävention;278
8.1;Alexa Negele, Johannes Kaufhold,Ulrich Bahrke, Lisa Kallenbach, Mareike Ernstund Marianne Leuzinger-Bohleber | Chronische Depression und multiple;280
8.2;Patrick Meurs | Das FIRST STEPS-Programm – Arbeiten mit Migrantenfamilien;306
8.3;Korinna Fritzemeyer, Constanze Rickmeyer, Judith Lebiger-Vogel, Munise Agca, Lea Lochmann, Claudia Burkhardt-Mußmann und Marianne Leuzinger-Bohleber | Fru?hpräventionsprojekte fu?r geflu?chtete Familienmit Kleinkindern – Praxis und Forschung am Sigmund-Freud-Institut;326
8.4;Marianne Leuzinger-Bohleber, Nora Hettich,Mariam Tahiri und Tamara Fischmann | STEP-BY-STEP. Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung Michaelisdorf in Darmstadt;346
9;Ilka Lennertz | Intergenerationales Trauma und Wege der Erfahrungsverarbeitung bei Flüchtlingskindern;378
10;Die Autorinnen und Autoren;392
11;Body;10