Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 001, 591 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 232 mm, Gewicht: 1164 g
Reihe: Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History
Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-Täterforschung
Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 001, 591 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 232 mm, Gewicht: 1164 g
Reihe: Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History
ISBN: 978-3-412-52277-3
Verlag: Böhlau
Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik involviert. So beteiligten sich Ärzte als Kliniker, Wissenschaftler und Gutachter an Zwangssterilisationen, Krankenmorden (NS-„Euthanasie“) und Menschenversuchen in den Konzentrationslagern. Ärzte wirkten aktiv und fast ausnahmslos freiwillig mit am Holocaust und am Völkermord an Sinti und Roma. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie Ärzte und auch Ärztinnen im „Dritten Reich“ zu Tätern wurden. Thematisiert wird zudem die bis heute reichende Rezeptionsgeschichte dieser unheilvollen Geschehnisse. Die Autorinnen und Autoren des Bandes verwenden mentalitäts-, kultur- und ideengeschichtliche Ansätze; hinzu kommen sozialpsychologische Deutungsversuche und (gruppen)biografische Analysen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin