Levi | Ich, der ich zu Euch spreche | Buch | 978-3-906910-06-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 326 g

Levi

Ich, der ich zu Euch spreche

Ein Gespräch mit Giovanni Tesio
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-906910-06-2
Verlag: Secession Verlag

Ein Gespräch mit Giovanni Tesio

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-906910-06-2
Verlag: Secession Verlag


Primo Levi war im Januar 1987 auf den Vorschlag des Kritikers Giovanni Tesio eingegangen, gemeinsam eine Biografie zu schreiben. Beide wussten, welche Schwierigkeiten vor ihnen lagen, als sie sich zum ersten ausführlichen Gespräch trafen. »Hast du dir schon eine Strategie überlegt?«, fragte Levi, ganz so, als ob es ihn selbst interessierte, wie man aus ihm, dem verschlossenen und gehemmten Autor, etwas herausbekommen könnte. Das galt umso mehr, als er müde war, unter Depressionen litt und wegen einer anstehenden Operation eine weitere Verschlechterung fürchtete. »Du musst meine Geständnisse ›übersetzen‹«, forderte Levi seinen Interviewer auf. Er sollte auslegen, einordnen, deuten, was der Auschwitz-Zeuge zu Protokoll gab.
Es gab nur noch zwei weitere Treffen, bevor Levi am 11. April 1987 aus dem dritten Stock des Palazzos, in dem sich seine Wohnung befand, durch das Treppenhaus zu Tode stürzte. Ob es ein Unfall war oder ein Suizid, darüber wird bis heute gestritten. Seine Witwe, die einen Freitod für ausgeschlossen hielt, verhinderte die Veröffentlichung der jetzt erstmals erscheinenden Gespräche.
Levi äußert sich so offen und emotional wie selten zuvor und spricht ausführlich über die Universität, Schwierigkeiten in Beziehungen zu Frauen, den Faschismus und den Widerstand. Immer wieder sucht er Schuld bei sich, spricht von seiner politischen Naivität. Die Biografie kam nicht mehr zustande, doch dieses Protokoll gibt einen tiefen und sehr persönlichen Einblick in das Selbstverständnis dieses Autors, der das Schreiben auch als eine Pflicht verstand.

Levi Ich, der ich zu Euch spreche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Levi, Primo
PRIMO LEVI
(Turin 1919-1987)
schloss trotz der bereits 1938 in Italien erlassenen Rassengesetzte 1941 sein Studium der Chemie mit Auszeichnung ab. Er wurde 1944 als Jude und Mitglied der Resistenza verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Wenige Tage vor der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 wurde Levi mit Scharlach in den Krankenbau verlegt und entging so den Todesmärschen. Nach einer Irrfahrt durch Osteuropa bis fast nach Minsk kehrte Primo Levi am 19. Oktober nach Turin zurück. Er begann seine Erfahrungen niederzuschreiben und arbeitete zugleich bis 1977 als Chemiker. Seine autobiografischen Bücher, Romane und Erzählungen wurden mit allen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. Primo Levi starb am 11. April 1987. Unklar ist bis heute, ob durch Unfall oder Freitod.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.