E-Book, Deutsch, Band 28, 146 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Levin Der Beitrag des Prager Strukturalismus zur Translationswissenschaft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-747-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Linguistik und Semiotik der literarischen Übersetzung
E-Book, Deutsch, Band 28, 146 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-86596-747-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der Literatur wird Sprache zum Kunstwerk. Wie kann sie als solches übersetzt werden? Wie kann die Bedeutungsfülle eines literarischen Textes von einer Sprache mit ihren spezifischen Bedingungen in eine andere mit anderen Bedingungen übertragen werden? Wie kann die Balance zwischen der Originalität des Ausgangswerkes und den Konventionen der Zielsprache gefunden werden? Eine Rückbesinnung auf die Kunst- und Zeichentheorie des Prager Strukturalismus zeigt Wege auf, die in Richtung dieser Balance führen.
Ruth Levin hat an der Humboldt-Universität Berlin bis 2008 Interkulturelle Fachkommunikation studiert und ist Übersetzerin für die Sprachen Englisch und Spanisch. Zuletzt arbeitete sie an der Übersetzung einer argentinischen Telenovela für das ZDF. Im Buch verwendete Texte, die nicht im Anhang aufgeführt werden, stellt die Autorin gern in Kopie zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an uns, damit wir den Kontakt zwischen Ihnen und Frau Levin herstellen können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Abkürzungsverzeichnis;9
3;Kurzinformation;10
4;0. Einleitung;12
5;1. Die Linguistik des Prager Kreises;16
6;2. Die Semiotik des Prager Kreises;32
7;3. Translationswissenschaft;65
8;4. Beispiele für den Beitrag des Prager Strukturalismus zur Translationswissenschaft;88
9;5. Schluss;123
10;6. Bibliografie;126
11;7. Anhang – Erste Szene aus 'Die Präsidentinnen';134