Levitt / Dubner | SuperFreakonomics - Nichts ist so wie es scheint | Buch | 978-3-442-15678-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 187 mm

Levitt / Dubner

SuperFreakonomics - Nichts ist so wie es scheint

Über Erd-Abkühlung, patriotische Prostituierte und Selbstmord-Attentäter mit Lebensversicherung
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-442-15678-8
Verlag: Goldmann

Über Erd-Abkühlung, patriotische Prostituierte und Selbstmord-Attentäter mit Lebensversicherung

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 187 mm

ISBN: 978-3-442-15678-8
Verlag: Goldmann


Scheinbar absurde Fragen aus dem Alltag und überraschend sinnvolle Antworten. Langweilig wird es dabei garantiert nieWarum brauchen Selbstmordattentäter eine Lebensversicherung? Ist es gefährlicher, betrunken Auto zu fahren oder betrunken zu Fuß zu gehen? Warum ist der Preis für oralen Sex in den letzten Jahren so drastisch gesunken? Nach ihrem sensationellen Bestsellererfolg „Freakonomics“ widmet sich das Autorenduo Levitt/Dubner erneut den Eigentümlichkeiten menschlichen Handelns. Mit Witz, Selbstironie und scharfer Beobachtungsgabe schildern sie Absurditäten, entlarven lieb gewordene Erkenntnisse als Irrtümer, stellen Querdenker vor und enthüllen die scheinbar absurde Logik, die hinter wirtschaftlichem Denken und Handeln steckt.
Levitt / Dubner SuperFreakonomics - Nichts ist so wie es scheint jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Levitt, Steven D.
Steven Levitt, geboren 1967 in Boston, zeichnete sich schon während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften in Harvard durch sein unkonventionelles Denken aus. Als Phi Beta Kappa Student erhielt er den „Young price for best undergraduate thesis in economics“. Seit 1999 hält Levitt eine Professur an der University of Chicago und ist Herausgeber des Journal of Political Economy. Zu seinen Hobbys gehören Golf, Pferderennwetten und die Renovierung alter Häuser.Stephen Dubner hat von 1994 bis 1999 als Herausgeber und Journalist für das New York Times Magazine gearbeitet. In den USA machte er sich insbesondere einen Namen mit „Turbulent Souls – A Catholic Son's Return to His Jewish Family“, das in sieben Sprachen übersetzt wurde. Heute schreibt Dubner free lance u.a. für den New Yorker, die Washington Post und Time.

Dubner, Stephen J.
Stephen Dubner hat von 1994 bis 1999 als Herausgeber und Journalist für das New York Times Magazine gearbeitet. In den USA machte er sich insbesondere einen Namen mit "Turbulent Souls – A Catholic Son's Return to His Jewish Family", das in sieben Sprachen übersetzt wurde. Heute schreibt Dubner u.a. für den "New Yorker", die "Washington Post" und "Time".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.