Lewerich | In Japan liegt das Glück auf dem Land | Buch | 978-3-11-125465-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 237 mm, Gewicht: 242 g

Lewerich

In Japan liegt das Glück auf dem Land

Narrative zur Stadt-Land-Migration zwischen Selbstverwirklichung und Gemeinwohl
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-125465-4
Verlag: De Gruyter

Narrative zur Stadt-Land-Migration zwischen Selbstverwirklichung und Gemeinwohl

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 237 mm, Gewicht: 242 g

ISBN: 978-3-11-125465-4
Verlag: De Gruyter


Japans Regionen verschwinden, den Dörfern gehen die Menschen aus. Fast die Hälfte aller Gemeinden droht bis 2040 auszusterben, so prophezeite es ein unter dem Namen „Masuda Report" bekannter Bericht vor fast 10 Jahren.

Viele ländliche Regionen Japans sind von Überalterung und Strukturschwäche betroffenen. Als mögliche Lösung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen propagiert die japanische Politik seit einigen Jahren den Umzug junger Menschen aus den Großstädten auf das Land. Dabei wird mit Versprechen von individueller Selbstverwirklichung, besserer Work-Life-Balance und einem generell erfüllten und glücklichen Leben geworben, das auf dem Land möglich sei. Ob dieses Ideal in den Regionen real werden kann, ist ein zentrales Thema des öffentlichen Diskurses. Wie positionieren sich junge Menschen angesichts des gesellschaftlichen Interesses?

Ludgera Lewerich untersucht Zeitschriften, Tageszeitungen und Informationsmaterial mithilfe von Diskurs- und Subjektivierungsanalyse und fragt, wie das Phänomen der Stadt-Land-Migration im öffentlichen Diskurs konstituiert wird und welche Modellsubjekte entworfen werden. Mittels qualitativer Interviews nimmt sie die Perspektiven junger Menschen in den Blick. So kann Ludgera Lewerich zeigen, dass Bedürfnisse nach mehr Autonomie und Selbstverwirklichung genutzt werden, um die Revitalisierung ländlicher Regionen zunehmend zu individualisieren. Für die Interviewten selbst stehen diese Bedürfnisse ähnlich stark im Fokus ihrer Erzählungen. Ihre Motivation, eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben zu wollen, weist auf eine erfolgreiche Adressierung des Diskurses hin. Gleichzeitig ermöglicht der Diskurs es ihnen auch, Lebensentwürfe jenseits der Großstadt als Erfolg zu entwerfen, und eröffnet so neue Sagbarkeitsräume.

Lewerich In Japan liegt das Glück auf dem Land jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of Japanese studies, sociology, cultural s / Japanolog*innen, Soziolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ludgera Lewerich, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.

Ludgera Lewerich, Heinrich Heine University, Düsseldorf, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.