Lewis | Dienstanweisung für einen Unterteufel | Buch | 978-3-451-06815-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: HERDER spektrum

Lewis

Dienstanweisung für einen Unterteufel


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-451-06815-7
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: HERDER spektrum

ISBN: 978-3-451-06815-7
Verlag: Herder Verlag GmbH


Was der höllische Unterstaatssekretär Screwtape an seinen unerfahrenen Neffen schreibt, ist ein regelrechter Fernkurs in der Kunst der Menschenführung. Unterteufel Wormwood soll Mr. Spike, einen jungen englischen Gentleman, auf die schiefe Bahn bringen. Screwtape nimmt dies zum Anlass, seinem Neffen auf listig raffinierte Weise verblüffende Einblicke in die menschliche Seele zu geben. Bereits Hunderttausende von Lesern haben an diesem Erfahrungsaustausch mit Gewinn teilgenommen.

Lewis Dienstanweisung für einen Unterteufel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lewis, Clive Staples
C. S. Lewis, geboren 1898 in Belfast (Nordirland), erlebte den 1. Weltkrieg als Soldat an der Front und wurde schwer verwundet. Auf sein anschließendes Studium der alten Sprachen sowie der klassischen und englischen Philosophie und Literatur folgte eine akademische Karriere in Oxford und Cambridge, wo er zur englischen Literatur und Philosophie des Mittelalters und der Renaissance forschte. Zu seinem Freundeskreis in Oxford zählten auch J. R. R. Tolkien und die Schriftstellerin Dorothy L. Sayers. Heute ist Lewis vor allem für sein schriftstellerisches Werk weltbekannt: Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit schrieb er u.a. Gedichte, Science-Fiction-Romane und die Kinderbuchreihe „Die Chroniken von Narnia“. Aufgrund seiner weltberühmten apologetischen Werke „Pardon, ich bin Christ“ und „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ gilt C. S. Lewis heute als „Apostel der Skeptiker“.Lewis starb 1963 in Oxford.

C. S. Lewis, geboren 1898 in Belfast (Nordirland), erlebte den 1. Weltkrieg als Soldat an der Front und wurde schwer verwundet. Auf sein anschließendes Studium der alten Sprachen sowie der klassischen und englischen Philosophie und Literatur folgte eine akademische Karriere in Oxford und Cambridge, wo er zur englischen Literatur und Philosophie des Mittelalters und der Renaissance forschte. Zu seinem Freundeskreis in Oxford zählten auch J. R. R. Tolkien und die Schriftstellerin Dorothy L. Sayers. Heute ist Lewis vor allem für sein schriftstellerisches Werk weltbekannt: Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit schrieb er u.a. Gedichte, Science-Fiction-Romane und die Kinderbuchreihe „Die Chroniken von Narnia“. Aufgrund seiner weltberühmten apologetischen Werke „Pardon, ich bin Christ“ und „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ gilt C. S. Lewis heute als „Apostel der Skeptiker“.Lewis starb 1963 in Oxford.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.