Lex | Wer, wenn nicht ich? | Buch | 978-3-8260-7334-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

Lex

Wer, wenn nicht ich?

Eine Subjekttheorie der Reziprozität nach Jean-Jacques Rousseau
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8260-7334-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Subjekttheorie der Reziprozität nach Jean-Jacques Rousseau

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-7334-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Jean-Jacques Rousseau war und ist immer vieles, denn Rousseau ist
ein ›Kampfplatz‹. Die vielen kontroversen und disparaten Rousseau-
Bilder geben ihn als Totalitarist, Ketzer, Ikone der französischen Revolution
oder auch Newton der Moralphilosophie wieder. Dennoch
machte er sich vor allem im Kontext der politischen Philosophie und
der pädagogischen Reformbewegungen einen Namen. Sträflich vernachlässigt
wurde mit diesem verengten Fokus aber seine Subjekttheorie
und die daraus resultierenden sozial-politischen Konsequenzen.
Dieses Buch versucht genau jene Lücke zu schließen und macht besonders
den Emile, das Werk, welches Rousseau selbst als sein wichtigstes
bezeichnete, zugänglich für den aktuellen Diskurs über Selbstheit,
Anerkennung und soziale Pathologien. Vorgeschlagen wird eine konstruktive
Lösung des alten Konflikts zwischen Individuum und Gesellschaft,
durch die Rousseau sich als Stichwortgeber und Vorreiter
reziproker wie egalitärer Gesellschaftsstrukturen verstehen lässt. Ein
wertvoller Beitrag, um die längst überholten, aber sich stets noch hartnäckig
haltenden Rousseau-Klischees zu überwinden. Das Spektrum
seiner Theorie wird damit entscheidend erweitert und liefert so vor
allem auch zu aktuellen Diskursen einen wertvollen Beitrag.

Lex Wer, wenn nicht ich? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nina Lex promovierte als Marie Curie Fellow in Madrid und Berlin
sowie als Visiting Scholar an der Columbia University (NY) über eine
Subjekttheorie bei Jean-Jacques Rousseau. Schwerpunkt ihrer Forschung
sind sozial-politische Bedingungen und soziale Pathologien
im Kontext ethisch-moralischer Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.