Leydecker Nano Materials
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7643-8321-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
in Architecture, Interior Architecture and Design
E-Book, Englisch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-7643-8321-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts mit stark wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. In Architektur und Bauwesen liegen ihre heute nutzbaren Potenziale besonders in der Beschichtung von Oberflächen, die diesen funktionale Eigenschaften wie erhöhte Bruchfestigkeit, Fähigkeit zur Selbstreinigung, Feuerresistenz etc. verleiht. Auf Nanomaterialien basierende Zusatzstoffe machen gängige Materialien leichter, durchlässiger oder verschleißfester. Nicht nur für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien von großem Interesse, sondern sie bereichern auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenräumen. Nano-Dämmmaterialien eröffnen ökologisch ausgerichteten Architekten neue Potenziale.Architekten, Innenarchitekten und Designer finden in diesem Buch eine auf ihre Belange zugeschnittene Einführung in den naturwissenschaftlichen Hintergrund, eine kritische Diskussion der Vorzüge und Grenzen dieser Technologie und vor allem eine umfassende, mit zahlreichen internationalen Projektbeispielen belegte Darstellung von 16 bau- und designrelevanten Eigenschaften und Funktionen von Nanomaterialien. Nobelpreisträger Harold Kroto trug ein Vorwort bei.Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA Sylvia Leydecker ist praktizierende Innenarchitektin mit dem eigenen Büro "100% interior" in Köln. Sie vertritt den BDIA in der Architektenkammer NRW, ist Dozentin bei mehreren Architektenkammer-Akademien, Mitglied im Kompetenzzentrum Nanotechnologie CC-NanoChem und im Institute of Nantechnology IoN, Schottland. Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Contents
Foreword by Harry Kroto
Foreword by Michael Veith
What is nanotechnology?
The development of nanotechnology
Carbon – new morphologies
General market developments
Nanoproducts
Form Follows Function?
Ecology and economics
Is the devil in the dwarfs?
Nanotechnology and product design
Functions and applications
Self-cleaning: Lotus-Effect®
Ara Pacis Museum, Rome
Commercial building, Pula
Private residence, Aggstall
Strucksbarg housing, Hamburg
Self-cleaning: Photocatalysis
Muhammad Ali Center MAC, Louisville, Kentucky
Hyatt Regency Osaka Garden Chapel, Osaka
Narita International Airport of Tokyo, Chiba
AKT – Am Kaiser’s Turm, Heilbronn
east Hotel, Hamburg
G-Flat, Tokyo
Private residence, Osaka
Private residence, Hyogo
House in Creek, Hiroshima
Disabled-access sheltered housing for elderly people, Frick
MSV Arena soccer stadium, Duisburg
Children’s playground, Kagawa
Easy-to-clean (ETC)
Science to Business Center Nanotronics & Bio, Marl
Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen
Private residence, Erlenbach
Modern Classicism, Shanghai
Urban lounge / Light bubbles, St. Gallen
Air-purifying
Atelier and villa for a calligrapher, Ymanashi
Paving for Leien Boulevard, Antwerp
Jubilee Church, Rome
Anti-fogging
Fragrance capsules
Thermal insulation: Vacuum insulation panels (VIPs)
Sonnenschiff centre, Freiburg
Seitzstraße residential and commercial building, Munich
Thermal insulation: Aerogel
County Zoo, Milwaukee, Wisconsin
School extension, London
Sports hall, Carquefou
Factory, Zaisertshofen
Temperature regulation: Latent heat storage, phase change materials (PCMs)
"Sur Falveng" sheltered housing for elderly people, Domat/Ems
UV protection
Solar protection
Fire-proof
Deutsche Post headquarters, Bonn
Waverley Gate, Edinburgh
Anti-graffiti
New Centre Ulm
Hofjäger Palais, Berlin
Anti-reflective
Antibacterial
Housing estate, Duisburg
Operating theatre, Goslar
Operating theatre, Berlin
Patients’ hospital room prototype, Berlin
Anti-fingerprint
Scratchproof and abrasion-resistant
Holistic application of nano surfaces
Acknowledgements
People
Trade fairs, conferences and events
Sources and further information
Illustration credits




