Li / Poser / Rudolph | Leibniz und die Ökumene | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 41, 314 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studia Leibnitiana ? Sonderhefte

Li / Poser / Rudolph Leibniz und die Ökumene


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10332-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 41, 314 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studia Leibnitiana ? Sonderhefte

ISBN: 978-3-515-10332-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Leibniz und die Ökumene umschreibt ein Thema, das in der Forschung zwar nicht unbeachtet blieb, in seinem Gewicht für beides, das Verständnis des Leibniz'schen Wirkens und die Geschichte der Ökumene - also des jahrhundertelangen Strebens nach Einigung der in Konfessionen und Kirchen getrennten Christenheit - in der Vergangenheit doch erheblich unterschätzt wurde. Mit der fortschreitenden Edition der Korrespondenz, der philosophischen und politischen Schriften in der Leibniz-Akademieausgabe tritt die große Bedeutung, die Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) der Vereinigung der getrennten christlichen Kirchen zeit seines Lebens beigemessen hat, immer deutlicher zutage. So kam es 2009 im Berliner Schloss Charlottenburg zu einer ersten internationalen Tagung, die sich spezifisch mit Leibniz' ökumenischem Anliegen auseinandersetzt und deren Ergebnisse dieser Band zusammenfasst.

Li / Poser / Rudolph Leibniz und die Ökumene jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;EIN LUTHERANER AM KATHOLISCHEN KURMAINZISCHEN HOF;18
5;ROJAS Y SPINOLA, MOLANUS UND LEIBNIZ ? DIE (RE-)UNIONSVERHANDLUNGEN UND IHR SCHEITERN;34
6;LE STRAVAGANZE DEI PROTESTANTI ? REUNIONSGESPRÄCHE UND KONVERSIONSVERSUCHE AUS DER PERSPEKTIVE DER RÖMISCHEN KURIE;52
7;LEIBNIZ’ NOVISSIMA SINICA AS A PROGRAM FOR THE REUNIFICATION OF THE CHRISTIAN CONFESSIONS;76
8;„LE POINT DE PS.10.14.21.32.“ – LEIBNIZENS PROJEKT EINES WELTKONZILS UNTER PETER DEM GROßEN;88
9;ASPEKTE KIRCHENGESCHICHTLICHER ARGUMENTATIONEN IN LEIBNIZ’ ÖKUMENISCHEN SCHRIFTEN;96
10;NEGOTIUM IRENICUM ? VERSUCHE EINES INNERPROTESTANTISCHEN AUSGLEICHS VON G. W. LEIBNIZ UND D. E. JABLONSKI;138
11;THE ECUMENICAL LEIBNIZ – RELIGIOUS RECONCILIATION THROUGH ‘WISE CHARITY’;160
12;LEIBNIZ’S CONCEPTIONS OF THE EUCHARIST 1668–1699 AND HIS USE OF 16TH CENTURY SOURCES IN THE RELIGIOUS NEGOTIATIONS BETWEEN HANOVER AND BRANDENBURG;172
13;KIRCHE ALS RES PUBLICA ? LEIBNIZ’ KIRCHENVERSTÄNDNIS ALS VORAUSSETZUNG SEINER ÖKUMENIK;216
14;LEIBNIZ’S ENLIGHTENMENT;228
15;EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUM ÖKUMENIKER LEIBNIZ IN DER SICHT DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS;252
16;DER REKURS AUF LEIBNIZ IN DER KATHOLISCHEN THEOLOGIE DES 19. JAHRHUNDERTS;256
17;JEAN BARUZI’S ECUMENICAL VISION OF LEIBNIZ;276
18;ZUR GEGENWÄRTIGEN LAGE DER ÖKUMENE;292
19;INDEX NOMINUM;306


Poser, Hans
Hans Poser ist Professor emeritus für Philosophie an der Technischen Universität Berlin.

Li, Wenchao
Wenchao Li ist Leiter der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ferner verantwortlich für die historisch-kritische Edition der Politischen Schriften von Leibniz. Von Juli 2010 bis Juni 2017 war Träger der Leibniz-Stiftungsprofessur in Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schriften und Philosophie von Leibniz, die Geschichte europäischer wie chinesischer Philosophie, Wissenschafts- und Technikphilosophie. Li ist ferner Mitherausgeber der studia leibnitiana.

Rudolph, Hartmut
Hartmut Rudolph ist Theologe und leitete vor dem Eintritt in den Ruhestand die Potsdamer Leibniz-Edtionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Wenchao Li leitet die Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft (BBAW) und ist als solcher verantwortlich für die historisch-kritische Edition der Politischen Schriften von Leibniz; seit 2010 hat Li zugleich die Leibniz- Stiftungsprofessur der Leibniz Universität Hannover inne.

Hans Poser ist Professor emeritus für Philosophie an der Technischen Universität Berlin.

Hartmut Rudolph war von 1993 bis 2007 Leiter der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.