Lidola | Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Lidola Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft

Professionalität, Körperlichkeit und Anerkennung in brasilianischen Waxing Studios Berlins
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3648-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Professionalität, Körperlichkeit und Anerkennung in brasilianischen Waxing Studios Berlins

E-Book, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-3648-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den letzten Jahren haben sich in Berlin Waxing Studios etabliert, die sich ganz der Körperhaarentfernung widmen. Dominiert wird die Branche von Brasilianerinnen, die die Feminisierung aktueller Migrationen und die Ethnifizierung der intimen Dienstleistung zu verkörpern scheinen. Die Studios werden unter ihren Händen zu kulturellen und sozialen Aushandlungsorten über Geschlechterbilder und Körperlichkeit, über Arbeit und Professionalität sowie über weibliche migrantische Unternehmerschaft und Anerkennung. Maria Lidolas Blick auf diese Dynamiken wird von einer dezidierten Akteurs-Perspektive geleitet. Ihre Studie liefert eine theoretisch dichte Diskussion zur Intersektionalität von Arbeit, Gender und Migration.

Lidola Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lidola, Maria
Maria Lidola, geb. 1981, promovierte im Fach Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Dort forschte und lehrte sie am ZI Lateinamerika-Institut zu Migration, Gender, Arbeit und urbaner Anthropologie. Anschließend war sie als Gastwissenschaftlerin an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro tätig.

Maria Lidola, geb. 1981, promovierte im Fach Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Dort forschte und lehrte sie am ZI Lateinamerika-Institut zu Migration, Gender, Arbeit und urbaner Anthropologie. Anschließend war sie als Gastwissenschaftlerin an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.