Liebau / Zirfas | Dramen der Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 232 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Ästhetik und Bildung

Liebau / Zirfas Dramen der Moderne

Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1436-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit

E-Book, Deutsch, Band 4, 232 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Ästhetik und Bildung

ISBN: 978-3-8394-1436-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kontingenz und Tragik sind in der Moderne eng miteinander verbunden. Alles scheint möglich, doch immer weniger ist auch wahrscheinlich. Mit der Potentialisierung des Realen und der Unbestimmbarkeit des Ungewissen rücken Endlichkeit und Vergänglichkeit, Verlust und Gewalt, Freiheit und Simulation verstärkt in den Blick. Die Suche nach neuen Bearbeitungsmustern für Unfälle, Katastrophen und Risikoszenarien wird verstärkt.

Wie die Beiträge des Bandes zeigen, bietet in dieser Situation die moderne Kunst ein ernstes Spiel der Erzeugung und Stilisierung der tragischen Kontingenz und der kontingenten Tragik.

Liebau / Zirfas Dramen der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zirfas, Jörg
Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pädagogische und Historische Anthropologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Psychoanalyse und Pädagogische Ethnografie, Ästhetische Bildung sowie Kulturpädagogik.

Liebau, Eckart
Eckart Liebau (Prof. i.R.) ist Vorsitzender des Rats für Kulturelle Bildung. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik II an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung.

Eckart Liebau (Prof. i.R.) lehrte Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Kulturpädagogik.
Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pädagogische und Historische Anthropologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Psychoanalyse und Pädagogische Ethnografie, Ästhetische Bildung sowie Kulturpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.