Liebel | Kinderinteressen | Buch | 978-3-7799-3272-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 619 g

Liebel

Kinderinteressen

Zwischen Paternalismus und Partizipation
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3272-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Zwischen Paternalismus und Partizipation

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 619 g

ISBN: 978-3-7799-3272-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Welche Interessen haben Kinder? Wie steht es um ihre Rechte? Wie werden sie am besten vertreten – von Erwachsenen, aber auch von den Kindern selbst? Im Buch werden diese Fragen umfassend erörtert.

Die Interessen von Kindern haben seit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention vor 25 Jahren wachsende Aufmerksamkeit gefunden. Es sind Organisationen und Institutionen entstanden, die sich der Vertretung von Kinderinteressen widmen. Doch worin bestehen die Interessen der Kinder? Wie entstehen sie, und wie sind sie zu erkennen? Was haben sie mit Kinderrechten, mit dem Kindeswillen und dem Kindeswohl zu tun? Wo und wie können sich Kinder beschweren, wenn ihnen Unrecht geschieht? Wie werden ihre Interessen am besten vertreten und von wem? Im Buch wird diesen Fragen auf umfassende Weise nachgegangen, mit Blick auf Deutschland und Österreich sowie auf andere Länder und Kontinente. Es zeigt, wie die Möglichkeiten der Kinder erweitert werden können, ihre Interessen in der Welt der Erwachsenen zur Geltung zu bringen.

Liebel Kinderinteressen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liebel, Manfred
Manfred Liebel, Dipl.-Soziologe, Dr. phil., war bis 2005 Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin; er ist heute Direktor des Instituts für Internationale Studien zu Kindheit und Jugend an der Internationalen Akademie Berlin (INA) und Leiter des weiterbildenden Masterstudiengangs Childhood Studies and Children’s Rights an der Freien Universität Berlin.

Manfred Liebel, Dipl.-Soziologe, Dr. phil., war bis 2005 Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin; er ist heute Direktor des Instituts für Internationale Studien zu Kindheit und Jugend an der Internationalen Akademie Berlin (INA) und Leiter des weiterbildenden Masterstudiengangs Childhood Studies and Children’s Rights an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.