Liebig / Übel | 19. Januar 1919: Frauenwahlrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

Liebig / Übel 19. Januar 1919: Frauenwahlrecht

Ein Meilenstein zur Gleichberechtigung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-034344-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Meilenstein zur Gleichberechtigung

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

ISBN: 978-3-17-034344-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Einführung des Frauenwahlrechts 1919 durch die Weimarer Reichsverfassung war ein Meilenstein für die deutsche Gesellschaft. Auch wenn damit noch keine vollkommene Gleichberechtigung der Geschlechter erreicht war, so hatten die Frauen nun doch die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und sich bisher verschlossene Bereiche zu erobern. Damit war immerhin die Grundlage für eine weitere Verbesserung der Frauenrechte gelegt.
Die Autorinnen zeigen auf der Basis von zum Teil wenig genutzter Originalquellen eindrücklich auf, mit welcher Kreativität die Frauen die Hindernisse bis zur Erlangung des Wahlrechts überwanden, welche Ereignisse schließlich zum Wahlrecht führten, wie die Arbeit der Parlamentarierinnen aussah und welche neue Chancen sich für die Frauen schließlich ergaben.

Liebig / Übel 19. Januar 1919: Frauenwahlrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Sabine Liebig und Dr. Brigitte Übel lehren und forschen an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.