Liebstückel | Instandhaltung mit SAP S/4HANA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 703 Seiten

Reihe: SAP Press

Liebstückel Instandhaltung mit SAP S/4HANA

Das Praxishandbuch
6. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8362-9015-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Das Praxishandbuch

E-Book, Deutsch, 703 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-9015-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ausfallzeiten? Hohe Reparaturkosten? Das war gestern. Mit der 6. Auflage unseres bewährten Praxishandbuchs optimieren Sie die Anlagenstrukturierung und Ihre Geschäftsprozesse in der SAP-Instandhaltung. Lesen Sie, welche Berührungspunkte mit anderen Unternehmensbereichen bestehen und wie Sie Ihre Instandhaltungsmaßnahmen im Controlling steuern. In jedem Kapitel verrät Ihnen Autor Karl Liebstückel bewährte Tipps aus der Praxis, mit denen Sie sich Ihre Arbeit erleichtern sowie Zeit und Kosten sparen. Inkl. Referenzkarte mit den wichtigsten Pfaden und Transaktionscodes.

Aus dem Inhalt:

  • Equipments und Technische Plätze
  • Materialien und Stücklisten
  • Geplante und vorbeugende Instandhaltung
  • Sofortinstandsetzung
  • Fremdvergabe und Subcontracting
  • Aufarbeitung
  • Zustands- und projektorientierte Instandhaltung
  • Folgeaufträge
  • Pool Asset Management
  • Schnittstellen zu Nicht-SAP-Systemen
  • Controlling und Budgetierung
  • SAP S/4HANA und SAP Fiori


Dr. Karl Liebstückel ist seit 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik und Business Software an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Daneben war er fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) und hat dort über acht Jahre den Arbeitskreis »Instandhaltung und Servicemanagement« geleitet. Er besitzt ein eigenes Beratungsunternehmen und ist Autor mehrerer Bücher im SAP-Umfeld. Davor war er 13 Jahre Mitarbeiter der SAP AG in den Bereichen Entwicklung, Beratung und Training für Instandhaltung und Servicemanagement. Zuletzt trug er als Global Product Manager die Verantwortung für diese Bereiche. In mehr als 25 Jahren sammelte Karl Liebstückel in über 70 Instandhaltungsprojekten umfangreiche Praxiserfahrung, die er in seine Bücher einfließen lassen konnte.
Liebstückel Instandhaltung mit SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur 6. Auflage ... 15  Über dieses Buch ... 17  1.  Einführung in die Instandhaltung mit SAP ... 27  1.1 ... Instandhaltung heute: Neue Ziele braucht das Land ... 28  1.2 ... Der neue Instandhaltungsbegriff ... 30  1.3 ... Instandhaltungsstrategien im Wandel der Zeit ... 34  1.4 ... Die SAP-Instandhaltung im Wandel der Zeit ... 36  1.5 ... Das Anwendungssystem SAP S/4HANA ... 37  1.6 ... Die Datenbank SAP HANA ... 42  1.7 ... Benutzeroberflächen von SAP S/4HANA ... 44  1.8 ... Zusammenfassung ... 58  2.  Organisationsstrukturen ... 59  2.1 ... SAP-Organisationseinheiten ... 59  2.2 ... Arbeitsplätze ... 64  2.3 ... Zusammenfassung ... 71  3.  Anlagenstrukturierung ... 73  3.1 ... Was Sie tun sollten, bevor Sie Ihre Anlagen im SAP-System abbilden ... 74  3.2 ... Technische Plätze und Referenzplätze ... 88  3.3 ... Equipments und Serialnummern ... 99  3.4 ... Verbindungen und Objektnetze ... 109  3.5 ... Linear Asset Management ... 110  3.6 ... Material und IH-Baugruppen ... 118  3.7 ... Stücklisten ... 123  3.8 ... Klassifizierung ... 128  3.9 ... Produktstrukturbrowser ... 134  3.10 ... Asset Viewer ... 135  3.11 ... Spezielle Funktionen ... 137  3.12 ... Zusammenfassung ... 163  4.  Der Auftragszyklus ... 167  4.1 ... Was Sie tun sollten, bevor Sie Ihre Geschäftsprozesse im SAP-System abbilden ... 167  4.2 ... Ablauf des Auftragszyklus ... 175  4.3 ... Meldung ... 177  4.4 ... Planung ... 196  4.5 ... Steuerung ... 229  4.6 ... Abwicklung ... 246  4.7 ... Abschluss ... 248  4.8 ... Zusammenfassung ... 259  5.  Vorbeugende Instandhaltung ... 261  5.1 ... Grundlagen der vorbeugenden Instandhaltung ... 261  5.2 ... Objekte der vorbeugenden Instandhaltung ... 264  5.3 ... Arbeitspläne ... 267  5.4 ... Vorbeugende Instandhaltung, zeitbasiert ... 277  5.5 ... Vorbeugende Instandhaltung, leistungsbasiert ... 298  5.6 ... Vorbeugende Instandhaltung, zeit- und leistungsbasiert ... 309  5.7 ... Rundgangsplanung ... 316  5.8 ... Zustandsabhängige Instandhaltung ... 323  5.9 ... Zusammenfassung ... 326  6.  Weitere Geschäftsprozesse ... 327  6.1 ... Sofortinstandsetzung ... 328  6.2 ... Schichtnotizen und Schichtberichte ... 337  6.3 ... Fremdvergabe ... 343  6.4 ... Aufarbeitung ... 360  6.5 ... Subcontracting ... 371  6.6 ... Kalibrierung von Prüf- und Messmitteln ... 378  6.7 ... Der Folgeauftrag ... 389  6.8 ... Pool Asset Management ... 392  6.9 ... Projektorientierte Instandhaltung ... 399  6.10 ... Checklisten ... 408  6.11 ... Zusammenfassung ... 417  7.  Integration der Anwendungen anderer Fachbereiche ... 419  7.1 ... Wie andere Fachbereiche berührt werden ... 419  7.2 ... Integration innerhalb von SAP S/4HANA ... 420  7.3 ... Die Integration mit anderen SAP-Systemen ... 465  7.4 ... Die Integration mit Nicht-SAP-Systemen ... 476  7.5 ... Zusammenfassung ... 482  8.  Instandhaltungscontrolling ... 485  8.1 ... Was Instandhaltungscontrolling ist ... 485  8.2 ... SAP-Hilfsmittel zur Informationsgewinnung und wie Sie sie einsetzen sollten ... 489  8.3 ... SAP-Hilfsmittel zur Budgetierung ... 528  8.4 ... Zusammenfassung ... 539  9.  Neue Informationstechnologien für die Instandhaltung ... 541  9.1 ... SAP-Fiori-Apps für die Instandhaltung ... 541  9.2 ... Mobile Instandhaltung ... 565  9.3 ... SAP Intelligent Asset Management ... 579  9.4 ... Zusammenfassung ... 607

10.  Die Benutzerfreundlichkeit ... 609  10.1 ... Grundlagen ... 610  10.2 ... Möglichkeiten des SAP-Systems zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ... 621  10.3 ... Möglichkeiten von Endbenutzern ... 623  10.4 ... Möglichkeiten der IT ohne Programmierung ... 638  10.5 ... Möglichkeiten der IT mit Programmierung ... 654  10.6 ... Usability-Studien ... 662  10.7 ... Zusammenfassung und Schlussfolgerungen ... 673  Anhang ... 675  A ... Übersichten ... 675  Der Autor ... 689  Index ... 691


Liebstückel, Karl
Dr. Karl Liebstückel ist seit 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik und Business Software an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Daneben war er fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) und hat dort über acht Jahre den Arbeitskreis »Instandhaltung und Servicemanagement« geleitet. Er besitzt ein eigenes Beratungsunternehmen und ist Autor mehrerer Bücher im SAP-Umfeld. Davor war er 13 Jahre Mitarbeiter der SAP AG in den Bereichen Entwicklung, Beratung und Training für Instandhaltung und Servicemanagement. Zuletzt trug er als Global Product Manager die Verantwortung für diese Bereiche. In mehr als 25 Jahren sammelte Karl Liebstückel in über 70 Instandhaltungsprojekten umfangreiche Praxiserfahrung, die er in seine Bücher einfließen lassen konnte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.