Liedholz | Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel | Buch | 978-3-8474-2465-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Liedholz

Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel

Perspektiven und Handlungsspielräume
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8474-2465-9
Verlag: Budrich

Perspektiven und Handlungsspielräume

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-8474-2465-9
Verlag: Budrich


Der Klimawandel zählt zu den größten sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Er wirft zwingend Fragen nach Menschenrechten, Postkolonialismus, Gender, Gesundheit und Gerechtigkeit auf und berührt damit Kernthemen der Sozialen Arbeit. Das Buch liefert eine pointierte Einführung und macht deutlich, dass die Soziale Arbeit eigene Antworten auf den Klimawandel geben kann.

Liedholz Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende, Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klimaforschung, Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. EINLEITUNG 2. EINBLICKE IN DIE SOZIALE ARBEIT 2.1 Ein historisches Streiflicht 2.2 Definition und Selbstverständnis 2.3 Problembezogene Arbeitsweisen 2.4 Ausgewählte Arbeits- und Forschungsfelder 3. DER KLIMAWANDEL 3.1 Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) 3.2 Beobachtete Klimaänderungen 3.3 Ursachen 3.4 Die Klimaziele 3.5 Emissionspfade bis 2100 4. BERÜHRUNGSPUNKTE VON SOZIALER ARBEIT MIT DEM KLIMAWANDEL 4.1 Verschärfung der Ungleichheiten in den (Über-)Lebenschancen 4.2 Postkolonialismus 4.3 Klimarassismus 4.4 Klimamigration und Klimaflucht 4.5 (Gewalt-)Konflikte 4.6 Gesundheitliche Folgen 4.7 Menschenrechtsverletzungen 4.8 Geschlechterungerechtigkeit 4.9 Generationenfragen 5. DIE HANDLUNGSSPIELRÄUME VON AKTEUR_INNEN DER SOZIALEN ARBEIT 5.1 Gesellschaftspolitische Handlungsspielräume 5.1.1 Klimagerechtigkeit einfordern und umsetzen 5.1.2 Ausgestaltung einer Postwachstumsökonomie 5.1.3 Klimawandelkonflikte austragen 5.1.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel 5.2 Pädagogische Handlungsspielräume 5.2.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 5.2.2 Ökologisch orientierte Erlebnispädagogik 6. AUSBLICK


Yannick Liedholz, Lehrbeauftragter, Studiengang Soziale Arbeit zu den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Erlebnispädagogik, Alice Salomon Hochschule Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.