Liedtke | Nachkrieg und Die Trümmer von Ostpreußen | Buch | 978-3-8477-0399-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 399, 416 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 221 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

Liedtke

Nachkrieg und Die Trümmer von Ostpreußen

Roman aus Dokumenten
1. Auflage, Nummerierte Ausgabe 2018
ISBN: 978-3-8477-0399-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Roman aus Dokumenten

Buch, Deutsch, Band 399, 416 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 221 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0399-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


Krieg, Flucht, Vertreibung, Ostpreußen und Westdeutschland – Versöhnung durch Erinnerung. "Nachkrieg" ist ein anderes "Echolot" deutscher Geschichte "Nachkrieg" ist ein Roman, der sich aus den Resten einer untergegangenen Welt zusammensetzt, gefunden von einem Stimmensammler, einem Protokollanten des Vergangenen. Aus Tagebuchaufzeichnungen zweier Onkel, die bei Kriegsende starben, aus Briefen, Erzählungen, Reisenotizen, essayistischen Reflexionen und verschlungenen Spuren setzt sich die berührende Nachkriegs-Autobiografie von Klaus-Jürgen Liedtke zusammen. Im Nachleben eines verschwundenen Dorfes, das nur noch als Gerücht und in Ruinen und Fundamenten weiterlebt, wird der Untergang des deutschen Ostens in einem detailgenauen Panorama vergegenwärtigt. Es sind die Traumata eines Überlebens – vom Nachkrieg bis in die heutige Zeit.

Liedtke Nachkrieg und Die Trümmer von Ostpreußen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liedtke, Klaus-Jürgen
Klaus-Jürgen Liedtke, geboren 1950 in Enge/Südtondern (Schleswig), studierte Skandinavistik, Germanistik und Amerikanistik, übersetzte zahlreiche Bücher vor allem aus dem Schwedischen und machte sich auch als Lyriker einen Namen. 2005 wurde er mit dem Paul-Celan-Preis und 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Anderen Bibliothek erschien von ihm: Die versunkene Welt. Ein ostpreußisches Dorf in Erzählungen der Leute (2008, Band 286).

Klaus-Jürgen Liedtke, geboren 1950 in Enge/Südtondern (Schleswig), studierte Skandinavistik, Germanistik und Amerikanistik, übersetzte zahlreiche Bücher vor allem aus dem Schwedischen und machte sich auch als Lyriker einen Namen. 2005 wurde er mit dem Paul-Celan-Preis und 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Anderen Bibliothek erschien von ihm: Die versunkene Welt. Ein ostpreußisches Dorf in Erzählungen der Leute (2008, Band 286).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.