Integrative Traumatherapie in der Drogenhilfe
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
ISBN: 978-3-531-16131-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Suchtkranke Menschen sind häufig traumatisiert. Hat die Drogenkarriere die traumatischen Erlebnisse nach sich gezogen oder hat der Patient sich vor seinem Trauma in die Abhängigkeit geflüchtet? Das Buch beleuchtet das Verhältnis von Trauma und Sucht - und die Vorteile der Behandlung von Suchtpatienten mit Elementen aus der Traumatherapie. Die Autoren beschreiben ausführlich die Anwendung der Integrativen Traumatherapie in der Behandlung von Drogenabhängigen und stellen die Erfolge dieses Ansatzes in einer Evaluationsstudie dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Suchtverständnis und Suchttherapie.- Sucht als Ursache oder Folge von Traumatisierungen.- Definition und Diagnostik von Trauma und PTBS.- Trauma und Sucht.- Integrative Therapie.- Behandlungsgrundlagen der IT.- Drogenhilfesystem Herne.- Das Behandlungssetting.- Behandlungsaspekte/-verlauf.- Ziele und Design der Studie.- Fragebögen und Datenzugang.- Diskussion der Ergebnisse.- Abschließende Bemerkungen.