Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 1292 g
Buddhistisches Gemeindeleben in Nepal
Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 1292 g
Reihe: Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens
ISBN: 978-3-7001-2791-8
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dieser Band bietet eine Darstellung des Buddhismus im Tal von Kathmandu, der, weil von der Bevölkerungsschicht der Newars getragen, heute meist Newar-Buddhismus genannt wird. Es ist dies der neben dem Lamaismus bedeutendste Repräsentant des Vajrayana, des stark rituell und magisch ausgerichteten esoterischen Fahrzeugs der buddhistischen Lehre. Im Mittelpunkt der auf Feldforschung und philologischen Studien basierten Untersuchungen steht das Gemeindeleben bzw., was die Laien betrifft, das Kastenwesen der buddhistischen Newars, das, reich facettiert, dem einzelnen Mitglied eine im Lauf seines Lebens ständig wachsende Reihe von Aufgaben stellt. Gleichzeitig werden auch Rückblicke in die Geschichte des Newar-Buddhismus vermittelt. Dem Buch beigegeben sind zahlreiche, ausführlich erklärte und großteils einzigartige Farbillustrationen.