Buch, Deutsch, Band 399, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
Buch, Deutsch, Band 399, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
ISBN: 978-3-86776-443-8
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
Beim Prägen plattenförmiger Bauteile aus nichtrostenden Stählen können geeignete Sickenprägeparameter und Kompensationsmethoden die Rückfederung und das Springbeulen drastisch reduzieren.
Die Sickentiefe, -radien, -anzahl, die Formfüllung, Reibung sowie der Werkstoff beeinflussen die Rückfederung. Basierend auf dem Prinzip des Gegendrückens werden zwei Kompensationsverfahren entwickelt.
Zur Simulation solcher Prägeprozesse werden die fortgeschrittenen Modelle nach Hallberg und Hänsel untersucht und implementiert. Anwendungsmöglichkeiten bestehen bei allen Herstellern von geprägten Bauteilen und Simulationsfirmen.