Lilienthal | Der 'Lebensborn e. V.' | Buch | 978-3-596-15711-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"

Lilienthal

Der 'Lebensborn e. V.'

Ein Instrument nationalsozialistischer Rassenpolitik
3. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe 2003
ISBN: 978-3-596-15711-2
Verlag: S. Fischer Verlag

Ein Instrument nationalsozialistischer Rassenpolitik

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"

ISBN: 978-3-596-15711-2
Verlag: S. Fischer Verlag


Um den von Heinrich Himmler 1935 gegründeten »Lebensborn e. V.« rankt sich bis heute ein Netz von Legenden. Die Wahrheit ist: In den Heimen brachten ledige deutsche Mütter heimlich ihre Kinder zur Welt und erhielten die Gelegenheit, sie dort - im nationalsozialistischen Sinn - aufzuziehen.
Insgesamt wurden dort über 8000 Kinder geboren. Später wurde die Aktion auf »rassisch wertvolle« Frauen aus den besetzten Ländern ausgedehnt.
Lilienthal Der 'Lebensborn e. V.' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lilienthal, Georg
Dr. Georg Lilienthal, geboren 1948, studierte Geschichte und Germanistik; er arbeitet als Privatdozent am Medizinhistorischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Georg LilienthalDr. Georg Lilienthal, geboren 1948, studierte Geschichte und Germanistik; er arbeitet als Privatdozent am Medizinhistorischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.