Linck | Ruhe in der Bewegung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 281 Seiten

Linck Ruhe in der Bewegung

Chinesische Philosophie und Bewegungskunst
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-86057-1
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Chinesische Philosophie und Bewegungskunst

E-Book, Deutsch, 281 Seiten

ISBN: 978-3-495-86057-1
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ruhe zu finden in der Bewegung, Dauer einzustreuen in den Fluss der Zeit – das ist Gegenwart aus erster Hand, die sich Hast und Sprunghaftigkeit und jedem Kalkül widersetzt. Für viele Menschen in der westlichen Welt liegt darin das Faszinierende des ostasiatischen Denkens, doch zugleich tun sie sich schwer mit dem Widerspruch des Ineinander und Miteinander, der Verwandlung ins Gegenteil und Uneindeutigkeit. Warum aber sollte, wenn es um Ruhe und Bewegung geht, "sowohl – als auch" weniger wirklich sein als "entweder – oder"?
Texte aus dem vormodernen China sind voll von scheinbar paradoxen Denkfiguren wie "Ruhe in der Bewegung". Im ersten Teil des Buches gilt es, die darunter angesiedelte Leib- und Lebenserfahrung auszumachen, um die Erfahrungsbegriffe bereitzustellen, die dann im zweiten Teil an den einzelnen Bewegungskünsten durchgespielt werden. Neben Atem- und Bewegungsübungen ist vor allem danach gefragt, was die Bewegungserfahrung jeweils mit einem macht und warum. Bewegungskünste in der nächstliegenden Bedeutung sind die Lebenspflege des Qìgong, das Spiel der Tiere, Kampfkunst und die verlangsamte Kampfkunstvariante des Tàijíquán, im weiteren Sinn: Dichtung, Malerei und Kalligraphie, Musik, die chinesische Raum- und Gartenkunst.
Im dritten Teil geht es schließlich um Meditation im handwerklichen Tun und Sein, in der auf ganz eigene Weise "Ruhe in der Bewegung" und "Bewegung in der Ruhe" zugänglich sind.

Linck Ruhe in der Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gudula Linck wurde 1943 in Mainz geboren. Studium in Paris, Germersheim, Salamanca, Tübingen, Taibei, Osaka, München, Freiburg, Beijing und Berkeley. Nach Promotion und Habilitation war sie von 1990–2008 Professorin für Sinologie in Kiel. Seit 2008 Lehraufträge für Sinologie sowie Tätigkeit als Qigong- und Yoga-Lehrerin in Freiburg. Zuletzt bei Alber: Leib oder Körper. Mensch, Welt und Leben in der chinesischen Philosophie (2011, 2. Auflage 2012), Ruhe in der Bewegung. Chinesische Philosophie und Bewegungskunst (2013, 3. Aufl. 2018), Yin und Yang. Die Suche nach Ganzheit im chinesischen Denken (2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.