Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 151 mm, Gewicht: 514 g
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 151 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Pädagogik im Autismus-Spektrum
ISBN: 978-3-17-041270-5
Verlag: Kohlhammer
In der Reihe "Pädagogik im Autismus-Spektrum" widmet sich dieser Band dem Thema "Sprache und Kommunikation bei Autismus". Er nimmt einen heterogenen Personenkreis in den Blick, der von nicht oder minimal verbalen autistischen Menschen, die von Angeboten der Unterstützten Kommunikation profitieren, bis hin zu elaboriert sprechenden AutistInnen reicht, die dennoch in vielfältigen Sprach- und Kommunikationssituationen eine spezifische, z. T. auch sprachtherapeutische, Unterstützung benötigen. Auch in diesem Band werden im ersten Teil grundlegende theoretische Fragen erörtert. Außerdem bietet er Bezugnahmen auf die Sprach- und Identitätspolitik der Selbstvertretungsbewegung autistischer Menschen.
Zielgruppe
Alle (heil-, inklusions-)pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen, die mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten; Lehrerinnen und Lehrer an inklusiven Schulen und an Förderschulen.