Lindner / Vosgerau | Philosophie des Geistes und der Kognition | Buch | 978-3-476-04566-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 231 mm x 150 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Lehrbuch

Lindner / Vosgerau

Philosophie des Geistes und der Kognition

Eine Einführung
1. Auflage 2022, zweifarbig 2022
ISBN: 978-3-476-04566-9
Verlag: Metzler Verlag, J.B.

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 231 mm x 150 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-476-04566-9
Verlag: Metzler Verlag, J.B.


Was ist der Geist und wie funktioniert er? Die Philosophie des Geistes hat sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – neben der Erkenntnistheorie und der Metaphysik – zu einer der zentralen Subdisziplinen der Theoretischen Philosophie herausgebildet. Das Lehrbuch behandelt nicht nur die klassischen Themen der Philosophie des Geistes, sondern stellt auch die neuesten Entwicklungen in Grundzügen vor. Dazu gehören Diskussionen zum Verhältnis des Geistes zum Körper und zur Umwelt, das Verständnis Anderer, Emotionen sowie das Verhältnis von Denken und Sprache. In erster Linie richtet sich das Lehrbuch an Personen, die mit dem Philosophiestudium angefangen haben oder sich einfach einen Überblick über philosophische Fragen und Diskussionen rund um den Geist und unsere geistigen Fähigkeiten verschaffen wollen. – Mit Definitionen, Beispielen und Literaturhinweisen sowie übersichtlichen Zusammenfassungen zur Selbst-Überprüfung.


Lindner / Vosgerau Philosophie des Geistes und der Kognition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Das Leib-Seele-Problem.- 3 Unser Bezug zur Welt: Intentionalität und mentaler Gehalt.- 4 Die Rolle des Körpers und der Umwelt.- 5 Bewusstsein und Erlebnisqualitäten.- 6 Selbstwissen und Selbstbewusstsein.- 7 Fremdpsychisches und kollektive mentale Zustände.- 8 Emotionen.- 9 Sprache und Denken.- Personenregister.


Gottfried Vosgerau, Professor für Philosophie des Geistes und der Kognition an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie des Geistes und der Kognition, der Metaphysik des Geistes, der Wissenschaftstheorie/Philosophie der Psychiatrie, der Sprachphilosophie sowie der Erkenntnistheorie. Nicolas Lindner ist Science Manager am Center for Mind and Cognition an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsinteressen liegen in der Philosophie des Geistes und der Kognition, der sozialen Kognition sowie der Handlungstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.