E-Book, Deutsch, Band 1, 308 Seiten, eBook
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Link Grundschulkinder beschreiben operative Zahlenmuster
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8348-2417-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entwurf, Erprobung und Überarbeitung von Unterrichtsaktivtäten als ein Beispiel für Entwicklungsforschung
E-Book, Deutsch, Band 1, 308 Seiten, eBook
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
ISBN: 978-3-8348-2417-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Link stellt Ansätze der Entwicklungsforschung vor, welche aufzeigen, wie sich fachdidaktische Forschung mit der Weiterentwicklung von Unterrichtspraxis verbinden lässt. Sein Entwicklungsforschungsprojekt zur Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit führt er am Beispiel des Beschreibens von Zahlenmustern in operativ strukturierten Übungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch. Dabei wird der zyklische Prozess der Entwicklung von Unterrichtsaktivitäten, ihre Erprobung in Interviews und im Unterricht, der Analyse dieser Erprobungen sowie der darauf aufbauenden Überarbeitung der Unterrichtsaktivitäten exemplarisch umgesetzt und dokumentiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zahlenmuster im Mathematikunterricht der Grundschule.- Schreiben im Mathematikunterricht.- Konzepte der Entwicklungsforschung.- Entwicklung, Erprobung und Überarbeitung von Unterrichtsaktivitäten.