E-Book, Deutsch, Band 13, 209 Seiten
Linke Antike Religion
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-486-85266-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 13, 209 Seiten
Reihe: Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike
ISBN: 978-3-486-85266-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lange Zeit galten die religiösen Weltbilder der griechischen und römischen Kultur nur als Relikt eines absterbenden primitiven Weltbildes, das kaum erforscht wurde. Diese Einstellung hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten dramatisch verändert, da immer deutlicher wurde, welch hohe Bedeutung die Religion in den antiken Kulturen besaß und behielt. Der Band bietet einerseits eine kompetente Einführung in die Materie sowie breite Orientierung in der immensen Forschungsliteratur. Andererseits soll die vergleichende Darstellung der religiösen Weltbilder in der Antike das Bewusstsein für die Unterschiede schärfen, die es bei allen Gemeinsamkeiten gab. Auf diese Weise schließt das Buch auch eine Lücke in der Fachliteratur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
Weitere Infos & Material
1;I. Enzyklopädischer Überblick;15
1.1;1. Einleitung;15
1.2;2. Die sakralen Mächte;17
1.2.1;2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen;17
1.2.2;2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland;18
1.2.3;2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur;24
1.3;3. Sakrale Rituale;28
1.3.1;3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen;28
1.3.2;3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer;29
1.3.3;3.3 Religiöse Feste;35
1.3.4;3.4 Die Rituale in Griechenland;36
1.3.5;3.5 Die römischen Rituale;41
1.4;4. Die Heiligtümer;45
1.4.1;4.1 Die griechischen Heiligtümer;46
1.4.2;4.2 Die römischen Heiligtümer;49
1.5;5. Die Priester;53
1.5.1;5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen;53
1.5.2;5.2 Die griechischen Priester;54
1.5.3;5.3 Die Priester in Rom;58
1.6;6. Die griechische und die römische Religion im Vergleich – eine Bilanz;63
1.6.1;6.1 Religion und Gesellschaft in den antiken Kulturen;64
1.6.2;6.2 Die Formen sakraler Präsenz;69
1.6.3;6.3 Resümee zu den antikenWeltbildern;74
2;II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung;77
2.1;1. Forschungsgeschichte;77
2.1.1;1.1 Geschichte der Religionswissenschaft;77
2.1.2;1.2 Einführungen in die Religionswissenschaften;81
2.1.3;1.3 Forschungsgeschichte zur antiken Religion;82
2.1.4;1.4 Standard- und Überblickswerke;87
2.2;2. Die sakralen Mächte;91
2.2.1;2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen;91
2.2.2;2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland;92
2.2.3;2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur;102
2.3;3. Sakrale Rituale;109
2.3.1;3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen;109
2.3.2;3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer;110
2.3.3;3.3 Religiöse Feste;114
2.3.4;3.4 Die Rituale in Griechenland;116
2.3.5;3.5 Die römischen Rituale;124
2.4;4. Die Heiligtümer;131
2.4.1;4.1 Die griechischen Heiligtümer;131
2.4.2;4.2 Die römischen Heiligtümer;140
2.5;5. Die Priester;143
2.5.1;5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen;143
2.5.2;5.2 Die griechischen Priester;144
2.5.3;5.3 Die Priester in Rom;151
3;III. Literatur;161
3.1;1. Forschungsgeschichte;161
3.1.1;1.1 Geschichte der Religionswissenschaft;161
3.1.2;1.2 Einführungen in die Religionswissenschaften;162
3.1.3;1.3 Forschungsgeschichte zur antiken Religion;163
3.1.4;1.4 Standard- und Überblickswerke;165
3.2;2. Die sakralen Mächte;167
3.2.1;2.1 Einheit und Vielfalt: Die spezifischen Konstellationen in polytheistischen Religionen;167
3.2.2;2.2 Die sakralen Mächte in Griechenland;167
3.2.3;2.3 Die sakralen Mächte in der römischen Kultur;171
3.3;3. Sakrale Rituale;174
3.3.1;3.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von sakralen Ritualen;174
3.3.2;3.2 Die antiken Rituale und ihre Teilnehmer;175
3.3.3;3.3 Religiöse Feste;177
3.3.4;3.4 Die Rituale in Griechenland;178
3.3.5;3.5 Die römischen Rituale;181
3.4;4. Die Heiligtümer;185
3.4.1;4.1 Die griechischen Heiligtümer;185
3.4.2;4.2 Die römischen Heiligtümer;191
3.5;5. Die Priester;193
3.5.1;5.1 Sakrale Autorität: Allgemeine Bemerkungen;193
3.5.2;5.2 Die griechischen Priester;193
3.5.3;5.3 Die Priester in Rom;195
4;Anhang;201
4.1;Abkürzungen;201
5;Register;203
5.1;Personenregister;203
5.2;Orts- und Sachregister;207