Linke | Mittelalter-Renaissance auf der Bühne | Buch | 978-3-89500-905-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung

Linke

Mittelalter-Renaissance auf der Bühne

Wiederaufleben des mittelalterlichen Dramas und Theaters in der Neuzeit
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-905-1
Verlag: Reichert Verlag

Wiederaufleben des mittelalterlichen Dramas und Theaters in der Neuzeit

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung

ISBN: 978-3-89500-905-1
Verlag: Reichert Verlag


Nach Vorbereitungen im 19. Jh. Wird in Deutschland zu Beginn des 20. Jh. das lateinische und volkssprachige, geistliche und weltliche Spiel des Mittelalters wieder zum Leben erweckt. Man spielt bis in die Gegenwart hinein reichlich drei Dutzend der Stücke, teils in modernen Bearbeitungen, immer häufiger jedoch in möglichst großer Annäherung an die historische Aufführungspraxis. Im Strom vielfältiger sozialer, kultureller und religiöser Erneuerungsbestrebungen – wie Jugend –, Laienspiel-, niederdeutsche Bewegung, Reformpädagogik, Theaterreform und Anthroposopie – werden die Spiel getragen zunächst vom Sprechtheater, seit der Mitte des 20. Jh.s zunehmend von Ensembles, die auf mittelalterliche Musik spezialisiert sind; denn die geistlichen Spiele wurden nicht allein schauspielerisch, sondern auch musikalisch dargeboten. Die Arbeit dokumentiert über 3000 Aufführungen und zeichnet den Verlauf des geistlichen und theatralen Prozesses analysierend nach.
Linke Mittelalter-Renaissance auf der Bühne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geb. 1928, Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Köln, dort 1955 Promotion bei Richard Alewyn mit einer Dissertation über Stefan George. Studium der Anglistik und Romanistik in Göttingen und Hamburg, dort 1958 Staatsexamen. 1966 Habilitation für Deutsche Philologie (Gesamtvenia) in Gießen mit einer Arbeit über Hartmann von Aue. 1969 ord. Professor in Köln, emeritiert 1994.

Born in 1928, Hans Jürgen Linke studied German Philology, History of Theatre and Art at Cologne University. In 1955 the degree of Dr. phil. (Ph. D.) was conferred upon him for a dissertation on Stefan George. After his dissertation Linke took up further studies in English and French at the University of Göttingen and the Hamburg, which he completed in 1958. In 1966 he qualified for postdoctoral university teaching in German Philology at the University of Giessen with the postdoctoral thesis on Harmann von Aue. He was appointed full professor of German Philology at Cologne University in 1969. He retired in 1994.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.