Lippert | Sprachumstellung in bilingualen Familien | Buch | 978-3-8309-2338-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Mehrsprachigkeit

Lippert

Sprachumstellung in bilingualen Familien

Zur Dynamik sprachlicher Assimilation bei italienisch-deutschen Familien in Italien
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8309-2338-1
Verlag: Waxmann

Zur Dynamik sprachlicher Assimilation bei italienisch-deutschen Familien in Italien

Buch, Deutsch, Band 28, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Mehrsprachigkeit

ISBN: 978-3-8309-2338-1
Verlag: Waxmann


In diesem Band wird untersucht, warum es so schwer ist, Kinder in einem einsprachigen Umfeld zu aktiver Zweisprachigkeit zu erziehen, wenn man die Methode „one person – one Language“ benutzt. Es liegt nicht an mangelndem Einsatz der Eltern, wenn die Kinder zur Umgebungssprache umschwenken. Der dafür verantwortliche Prozess der Assimilation an die starke Sprache, die Sprachumstellung, wird in allen Facetten analysiert und in der speziellen Sprachenkonstellation italienisch-deutscher Familien in Rom eingehend beschrieben. Vor dem Hintergrund der gängigen Thesen zur bilingualen Sprachentwicklung wurde der reale Sprachstand in elf bilingualen Familien im Abstand von fünf Jahren zweimal untersucht. Dabei konnte die Diskrepanz von Theorie und Praxis überzeugend dokumentiert werden. Anschließend wurden Faktoren herausgearbeitet, die den familiären Sprachumstellungsprozess beeinflussen und für eine mehr oder weniger erfolgreiche zweisprachige Erziehung in bilingualen Familien verantwortlich sind.

Lippert Sprachumstellung in bilingualen Familien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lippert, Susanne
Susanne Lippert, Dr. phil., studierte in München Romanistik (Französisch, Spanisch) und Deutsch als Fremdsprache und promovierte 2008 an der Universität Regensburg. Sie lebt mit ihren vier Söhnen in Rom, arbeitet dort als Lehrerin, Lektorin und Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und im Goethe-Institut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, kontrastive Linguistik und ÜberSetzungswissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.