Lippitz | Letztbegründung | Buch | 978-3-8260-3205-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 397, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Lippitz

Letztbegründung

Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3205-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler

Buch, Deutsch, Band 397, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3205-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch widmet sich dem Letztbegründungsproblem als dem zentralen Problem der Philosophie. Auf welche Weise sich dieses Problem in der jüngeren und jüngsten transzendentalphilosophisch orientierten systematischen Philosophie den im Titel genannten Autoren stellt, wird ebenso eingehend erörtert, wie dasselbe ernsthaft zu lösen in Angriff genommen wird. Der überwiegende Teil des Buches ist dem Letztbegründungsunternehmen Werner Flachs gewidmet, welches einer eingehenden Prüfung unterzogen wird, die zugleich Erarbeitung im Sinne eines Kommentars ist. Dabei spart der Verfasser nicht mit kritischen Einwänden. Die Konsistenz der Flachschen Beweisführung, ihr gesamter Fundierungsansatz steht zur Debatte. Die gleichzeitige Analyse der Philosopheme Hans Wagners und Kurt Walter Zeidlers vervollständigt diesen Aufarbeitungsversuch des Flachschen Begründungssystems zu einem spannenden Porträt der theoretischen Philosophie der Gegenwart. Was ist Erkenntnis, gibt es für sie ein unumstößliches Fundament und wie kann man es auffinden? Tragfähige Antworten auf diese „fundamentalphilosophischen“ Fragen gewinnt der Leser aus der nicht ganz leichten Durchdringung der Unterschiede in Ansatz und Durchführung der drei transzendentalphilosophischen Programme. Der Lohn: ein erschöpfender Einblick in die Philosophie aller drei Autoren und nicht zuletzt das qualifizierte Verständnis der Problemstellungen gegenwärtigen systematischen Philosophierens. Der vorliegende Band ist die erste vergleichende Untersuchung dieser von der Gegenwart noch wenig zur Kenntnis genommenen Gegenwartsphilosophie.

Lippitz Letztbegründung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Michael Lippitz, Studium der Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.